OH-Kreislauf in der Troposphäre

Das OH Radikal spielt eine zentrale Rolle in der Atmosphäre:
- Die OH-Radikale reagieren mit den meisten Spurengasen (Kohlenwasserstoffe, CO, Stickoxide) und steuern damit deren Lebensdauer und Konzentration in der Atmosphäre (obwohl sie nur in geringen Konzentrationen vorhanden).
- Die von den OH-Radikalen kontrollierte Lebensdauer bestimmt, in wieweit sich die Spurengase nach ihrer Entsehung oder Freisetzung durch Transport in der Atmosphäre ausbreiten können.
- Als Folge des Spurengasabbaus durch OH entstehen sekundäre Schadstoffe wie Ozon und andere Photooxidantien.
Atmosphärischer OH-Radikal-Kreislauf: Der Kreislauf zeigt stark vereinfachend die wesentlichen chemischen Prozesse, die dem Spurengasabbau in der Troposphäre zugrunde liegen.
OH und HO2 Radikale werden hauptsächlich durch UV-Photolyse von Ozon und Formaldehyd gebildet. Im Kreislauf werden sie in Sekunden ineinander umgewandelt.
Mit jedem Zyklus wird ein CO- oder Kohlenwasserstoff-Molekül oxidiert und je nach Stickoxidbelastung ein Ozonmolekül erzeugt oder zerstört. Die Bildung von Salpetersäure (HNO3) und Wasserstoffperoxid (H2O2) sind die bedeutendsten Radikalverluste, welche OH bzw. HO2 aus dem Kreislauf endgültig entfernen.
Letzte Änderung: 29.06.2024