Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das mobile Messlabor MOBILAB ist seit 2016 in Betrieb. Es mit einer umfassenden Gasphasen und Partikelanalytik ausgestattet, die zeitlich hochaufgelöste Messungen ermöglicht. Mit Hilfe eines Dieselaggregates kann während der Fahrt oder, bei vorhandener Stromversorgung, emissionsfrei im Stand betrieben werden.
In Festmessstationen werden lange Zeitreihen von Messwerten in Stundenauflösung erhalten. Im Gegensatz dazu messen wir mit MOBILAB episodisch mit einer hohen Zeitauflösung von einer Sekunde oder besser, so dass wir auch feine Unterschiede in der Schadstoffverteilung erfassen können. Auf dem Schema ist die Konzentration eines Schadstoffes beim Durchfahren einer Stadt gezeigt. Es werden zum einen die Abgasfahnen einzelner Fahrzeuge als Peaks gemessen, weitere Beiträge sind der lokale Hintergrund, der Wert der nach Durchmischung der Abgasfahnen erhalten und der regionale Hintergrund, die Konzentration des Schadstoffes außerhalb der Stadt.
Mit Messungen von MOBILAB wird untersucht, wie Schadstoffe kleinräumig in der Stadt verteilt sind. Im Projekt Stadtklima im Wandel werden mit Hilfe der Messdaten kleinskalige Modelle entwickelt, die die hochvariable Schadstoffverteilung in der Stadt beschreiben können.
Im Projekt ALASKA wird die Schadstoffeinwirkung auf die Membran von Brennstoffzellen untersucht.
Senior Scientist Head of group "Energy Related Emissions"
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.