WCC-NOx

Das Weltkalibrierzentrum für Stickoxide
Stickoxide, die Summe aus Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid, sind Verbindungen natürlichen und anthropogenen Ursprungs. Abgesehen von ihrer schädlichen Auswirkung auf die menschliche Gesundheit sind Stickoxide Schlüsselkomponenten zum Verständnis der Atmosphärenchemie. Langfristige, qualitätsgesicherte Beobachtungen sind erforderlich, um unsere Atmosphäre zu überwachen und Veränderungen und Trends zu erkennen.
Das Weltkalibrierzentrum für Stickoxide innerhalb von GAW
Das Programm Global Atmosphere Watch (GAW) der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) verbindet weltweite Atmosphärenbeobachtungen zu einem globalen Netzwerk, um unser Verständnis der atmosphärischen Prozesse und der Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Biosphäre und Ozeanen zu verbessern.
Die Ziele des GAW, wie sie in seinem Strategieplan definiert sind, lauten:
- Verringerung der Umweltrisiken für die Gesellschaft und Erfüllung der Umweltschutzkonventionen
- Verbesserung unserer Fähigkeiten zur Vorhersage von Klima, Wetter und Luftqualität
- Unterstützung der Umweltpolitik durch wissenschaftliche Bewertungen
Das Beobachtungsnetzwerk für Stickstoffoxide besteht aus 160 Stationen, darunter 17 globale Stationen mit einem besonders umfangreichen Satz an Messtechnik.

Regionale und weltweite Kalibrierzentren sind wichtige Eckpfeiler in der Datenqualitätsstrategie des GAW. Das Weltkalibrierzentrum für Stickoxide (WCC-NOx) ist an unserem Institut angesiedelt.

Das Kalibrierzentrum für Stickoxide innerhalb von ACTRIS
ACTRIS (Aerosol, Clouds and Trace Gases Research Infrastructure) ist eine der bedeutensten Netzwerke des „European Strategic Forum on Research Infrastructures“ (ESFRI).
ACTRIS betreibt ein europaweites Netzwerk von Observatorien und Simulationskammern zur Untersuchung kurzlebiger atmosphärischer Spurenstoffe. ACTRIS bietet einer breiten Nutzergemeinschaft effektiven Zugang zu seinen Ressourcen und Dienstleistungen, um eine qualitativ hochwertige Erdsystemforschung zu ermöglichen.

ACTRIS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die Umsetzung und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) für den Betrieb finanziert. Das WCC-NOx ist im Rahmen des Topical Centre CiGas auch für die Qualitätssicherung der NOx-Messungen in ACTRIS verantwortlich.
Die Aufgaben des Weltkalibrierentrums für Stickoxide sind
- Entwicklung von Standardmessprozeduren
- Sicherstellung der Rückführbarkeit von Standards
- Durchführung von Stationsaudits
- Teilnahme an Ringversuchen und Intercomparisons
- Schulung und Beratung der Wissenschaftler:innen und Techniker:innen der Stationen