Sicher ins Stadion

Zukunftsvision – Sicher!

Großveranstaltungen sicherer machen: Das ist das Ziel von CroMa-PRO. Bei der Fußball-Europameisterschaft erprobt das Forschungsprojekt die Besucher:innenführung von morgen.

Juni 2024

Zukunftsvision Sicher


Besucher:innenlenkung bei Heimspielen: Herausforderung und Innovation

Wenn ein Heimspiel der Fortuna Düsseldorf ansteht, wird es voll in der Merkur Spiel-Arena. Zahlreiche Fußballfans strömen ins Stadion, um ihren Verein anzufeuern. Sieg oder Niederlage? Das kümmert Jette Schumann vom Institut für Zivile Sicherheitsforschung am Forschungszentrum Jülich wenig: „Fußball interessiert mich gar nicht so sehr. Alles, was davor passiert, ist viel spannender!“

Wie reisen die Fußballfans an? Welchen Weg in die Arena wählen sie? An welchen Stellen in der Stadt kommt es dadurch zu Stau oder Gedränge? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Wissenschaftlerin und ihre Kolleg:innen im Forschungsprojekt CroMa-PRO.

Das Ziel: Großveranstaltungen angenehmer und sicherer machen. „Wir nutzen Computermodelle, um Besucher:innenströme zu simulieren. Das soll den Veranstalter:innen und Sicherheitskräften helfen, die Vorgänge detailliert zu untersuchen und sich besser auf die Durchführung der Veranstaltung vorzubereiten.“

»Wir wollen die Besucher:innenlenkung im Kontext von Großveranstaltungen sicher gestalten.«

Dr. Jette Schumann
Forscherin bei CroMa-PRO


Die "Last Mile" zum Stadion: Sicherheitsfokus und Praxistests bei der UEFA Euro 2024

Im Fokus liegt dabei der sogenannte letzte Kilometer, die Last Mile, zum Austragungsort: „Dieser Bereich beginnt dort, wo Personen zu Veranstaltungsbesucher:innen werden“, erklärt Jette Schumann. „Das kann ein Parkplatz sein oder eine U-Bahn-Station, von der aus sich die Fans zum Event-Ort weiterbewegen.“

Der erste Praxistest für das Projekt, das der Bund mit 1,4 Millionen Euro fördert, ist die Fußball-Europameisterschaft. Die Merkur Spiel-Arena ist im Sommer eines der zehn EM-Stadien – und dann nicht nur Anlaufstelle für Fortuna-Anhänger:innen, sondern für Fans aus ganz Europa. CroMa-PRO wird fünf der Spiele in Düsseldorf wissenschaftlich begleiten.

CroMa: Crowd Management Großexperiment in Düsseldorf

Nicht nur Forscher:innen aus Jülich arbeiten daran mit. Für das Projekt kooperieren sie mit Simulationsexpert:innen vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie zwei Partner:innen mit praktischer Erfahrung im Bereich der Mobilitäts- und Sicherheitskonzeption: die Eventbande GmbH und D.LIVE. Auch Sicherheitsdienst, Feuerwehr, Verkehrsbetriebe und andere relevante Akteur:innen sind involviert. „Das Besondere an diesem Vorhaben ist, dass wir uns erstmals einen größeren Raum um den Veranstaltungsort herum ansehen“, berichtet Jette Schumann.

Simulationsmodelle: Von Evakuierungsszenarien zu Veranstaltungsbesuch

Die Wissenschaftler:innen betrachten Szenarien wie etwa Fanwalks. Wenn sich Tausende Menschen in einer geschlossenen Gruppe auf die Arena zu bewegen, stellen sich viele planungsrelevante Fragen: Wie lange dauert es, bis die Letzten am Stadion ankommen? Wie weit dehnt sich die Menschenmenge aus? Wie lange sind Straßen oder Bahnübergänge blockiert?

In der Simulation erscheint jeder Fußballfan als einzelner Punkt auf dem Bildschirm. Alle diese Agent:innen, wie Jette Schumann sie nennt, bewegen sich abhängig von ihrem Umfeld. „Wer sich frei bewegen kann, geht in der Regel in einer bestimmten Geschwindigkeit. Je näher wir anderen Personen oder auch einer Wand kommen, desto langsamer werden wir. Das berücksichtigen die Modelle.“

Auf Basis der Personenzahl und des Streckenverlaufs errechnet der Computer dann die Bewegung der Menschenmenge. „Bisher verfügbare Modelle wurden vor allem für Evakuierungsszenarien eingesetzt. Die Dynamik bei der Anreise zu einer Veranstaltung wie der Fußball-EM ist sicherlich etwas anders“, sagt Schumann.

Wenn die Fans strömen: Podcast mit Jette Schumann


Sicher ins Stadion – Zivile Sicherheitsforschung am FZ Jülich


Dynamik und Besonderheiten von Fanwalks: Erkenntnisse und Herausforderungen

Deshalb haben die Wissenschaftler:innen mit den Verantwortlichen besprochen, welche Besonderheiten ein Fanwalk hat – und ihre Modelle zusätzlich mit diesen Informationen gefüttert. „Wir gehen zum Beispiel davon aus, dass sich der Fanwalk langsamer bewegt und dass die Menschen auch etwas mehr Abstand zueinander halten.“ In einem nächsten Schritt koppelt das Team die Fußgänger:innensimulation mit Simulationen des städtischen Verkehrs. „Dann wird es noch komplizierter“, lacht Jette Schumann.

Die ganzheitliche Betrachtung von Fußgängerverhalten und Verkehr soll auf mögliche Engpässe, Probleme oder Risikobereiche bei der An- und Abreise hinweisen. „Wir liefern Impulse, mit denen die Planer:innen weiterarbeiten“, sagt Schumann. Ein Beispiel: Die Simulationen legen nahe, dass unter bestimmten Annahmen eine Stunde vor Spielbeginn noch ein großer Teil des Fanwalks bei einem Einlass wartet. Eine rechtzeitige Abfertigung? Nicht zu schaffen! Also muss der Fanwalk früher starten.

Wie gut die Annahmen und Modelle der Realität entsprechen, wird sich im Juni zeigen. „Die EM ist für uns ein großes Experiment, das hoffentlich wertvolle Erkenntnisse liefert“, sagt Schumann. Ihre Vision für die Zukunft: Simulationsmodelle weiterzuentwickeln, sodass sich diese als unterstützendes Mittel für die Veranstaltungsplanung etablieren. Denn sie ist überzeugt: „Mit Simulationen lassen sich viele sicherheitsrelevante Fragen beantworten.“

Zivile Sicherheitsforschung am Forschungszentrum Jülich

Forschung am Puls der Zeit: Nächste Schritte und zukünftige Großveranstaltungen

Damit das irgendwann möglich wird, ist noch viel Forschung nötig. Das CroMa-PRO-Team nimmt deshalb bald schon die nächste Veranstaltung in den Blick: ein Musikfestival oder ein öffentliches Event. Dort werden die Wissenschaftler:innen für ihre Simulationen noch einmal ganz neue Besonderheiten berücksichtigen müssen. Eines aber bleibt gleich: Jette Schumann wird sich nicht für das interessieren, was auf dem Platz passiert, sondern davor.

www.croma-pro.de

Bildnachweis: Martin Leclaire / Forschungszentrum Jülich
Redaktion: SeitenPlan

Pandas im Stadion

Tiefer Blicken: Die aktuelle Ausgabe


Wenn aus guten Ideen aus dem Labor Anwendungen mit konkretem Nutzen werden, definieren unsere Wissenschaftler:innen die Grenzen des Möglichen neu.

Im Endeavours-Magazin zeigen wir Ihnen, wie. Für eine Welt, wie sie sein kann, wenn Jülicher Innovationen den Weg in die Praxis finden: grün, smart und sicher.

» Ausgabe herunterladen (PDF)




Letzte Änderung: 01.07.2024