Soil Under Stress: How Drought Alters Soil Processes in Grasslands
An international study led by the University of Innsbruck and involving the Institute of Bio- and Geosciences – Agrosphere at Forschungszentrum Jülich shows how drought, warming and increased CO₂ concentrations in the atmosphere alter the hydrological balance in the soil and challenge the resilience of ecosystems. The results have now been published in the journal Science.
Boden unter Stress: Wie Dürre Bodenprozesse im Grasland verändert
Eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Innsbruck und Beteiligung des Instituts für Bio- und Geowissenschaften – Agrosphäre des Forschungszentrums Jülich zeigt, wie Dürre, Erwärmung und erhöhte CO₂-Konzentration in der Atmosphäre das hydrologische Gleichgewicht im Boden verändern und die Resilienz von Ökosystemen herausfordern. Die Ergebnisse wurden jetzt im Fachmagazin Science veröffentlicht.
Vineyards as climate protectors
Soils are important carbon reservoirs on our planet. If additional carbon can be successfully absorbed by the soil, this could slow down climate change. Researchers from Bonn and Jülich are investigating whether wine-growing areas are suitable for this.
Die Pflanzen-Zeitmaschine
Der Klimawandel droht, die Welt auf den Kopf zu stellen. In Gefahr sind auch Nutzpflanzen, die uns ernähren. Mit dem Großexperiment AgraSim schickt Prof. Nicolas Brüggemann am IBG-3 Getreide & Co. in mögliche Klimaszenarien der Zukunft. Und die Zeit drängt.
The Plant Time Machine
Climate change threatens to turn the world upside down. Even crop plants that feed us are endangered. With the large-scale experiment AgraSim, Prof. Nicolas Brüggemann at IBG-3 sends grain and the like into possible climate scenarios of the future. The clock is ticking.
Gezieltes Gießen
Rund 600 mal 600 Meter: Das ist die Größe der Gitterzellen, in der der Wasser-Monitor des Jülicher Instituts für Agrosphärenforschung deutschlandweit derzeit das pflanzenverfügbare Wasser regional und bis hinunter zu einer lokalen Maßstabsebene anzeigt.