JuDocs 2017 - Karriere made in Jülich
Seecasino, Forschungszentrum Jülich - 24. Juni 2017
Im Rahmen der Veranstaltung JuDocs 2017 verabschiedete das Forschungszentrum 26 Doktorandinnen und Doktoranden, die im vergangenen Jahr ihre Dissertation abgeschlossen haben. Insgesamt wurden 358 Doktorandinnen und 608 Doktoranden im Jahr 2016 im Forschungszentrum betreut. 393 von ihnen kamen aus dem Ausland – aus 59 Nationen. Der Vorstandvorsitzende des Forschungszentrums, Prof. Wolfgang Marquardt, hob in seinem Grußwort die vielfältigen Chancen hervor, die Jülich bietet: „Das Forschungszentrum ist ein Sprungbrett für eine Karriere in der Wissenschaft. Das Wichtigste ist dabei für Nachwuchsforscher wie gestandene Wissenschaftler, gegenüber neuen Ideen und anderen Meinungen aufgeschlossen zu sein und zu bleiben.“ Auch die drei Träger des Exzellenzpreises 2017 hätten mit ihren Ideen neue, entscheidende Impulse gegeben und damit einen entscheidenden Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt geleistet, so Marquardt.
Der Exzellenzpreis wird seit 2009 vergeben. Basis der Auszeichnung ist eine herausragende, in wesentlichen Teilen in Jülich erstellte Dissertation einschließlich exzellenter Leistungen in einer bis zu zwei Jahre dauernden Post-Doktorandenphase.
Exzellenzpreis 2017: Die Preisträger und Ihre Forschung
JuDocs 2017
BilderstreckeBildVideo
1 von 164
JuDocs 2017
Copyright: Forschungszentrum Jülich