Prof. Dr. Laurens Kuipers
Mitglied des Vorstands für den Wissenschaftlichen Geschäftsbereich I

Prof. Laurens Kuipers, besser bekannt als Kobus Kuipers, ist seit März 2025 Mitglied des Vorstands des Forschungszentrums Jülich und leitet den Wissenschaftlichen Geschäftsbereichs I (VS-I). Der 57-jährige Niederländer studierte Physik an der Universität Amsterdam, wo er auch promovierte. Anschließend forschte er als Oppenheimer-Stipendiat an der Universität Cambridge über die Ablagerung und Dynamik von massenselektierten Nanoclustern. Es folgten Professuren an den Universitäten Amsterdam, Twente und Utrecht. 2006 wurde er Direktor des Zentrums für Nanophotonik am Forschungsinstitut AMOLF in Amsterdam. Seit 2016 ist er Leiter des Fachbereichs für Quantum Nanoscience und Professor an der Technischen Universität Delft, und 2020 wurde er zum Direktor des Kavli Institute of Nanoscience ernannt
Prof. Kuipers ist ein Pionier auf dem Gebiet der Nano-Optik, insbesondere bekannt für seine Untersuchungen und Visualisierungen von Licht in komplexen photonischen Nanostrukturen wie plasmonischen Strukturen und photonischen Kristallen. Seine Forschung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, darunter die Messung von photonischen Bandstrukturen, die Verfolgung von Femtosekundenpulsen in Raum und Zeit, – was unter anderem die Beobachtung von ultralangsamem Licht und Anderson-Lokalisierung ermöglicht – sowie singuläre Optik, topologische Photonik und (Quanten-)Emissionskontrolle.
Für seine herausragende Forschung erhielt Prof. Kuipers 2003 die prestigeträchtige Vici-Förderung des niederländischen Forschungsrats (NWO) für seine Arbeiten zur nichtlinearen Optik auf der Nanoskala. Im Jahr 2013 erhielt er vom Europäischen Forschungsrat einen ERC Advanced Grant. Seine Verdienste um die Physik wurden 2019 mit dem Physica-Preis, dem wichtigsten Preis für Physiker in den Niederlanden, gewürdigt. Seit 2020 ist er Gründungsvorsitzender des Dutch Physics Council.
Curriculum vitae Prof. Dr. Laurens Kuipers