Aufzeichnungen Wissenschaft online

Ausgewählte Vorträge haben wir für Sie aufgezeichnet. Sie können Sie sich hier anschauen.

Die Liste ist mit der Tastenkombination Strg + F (Windows) bzw. Command + F (macOS) durchsuchbar.

Priv.-Doz. Dr. Philipp Lohmann, INM-4: „Moderne Bildgebung und KI in der Hirntumordiagnostik" (10.04.2025)
Dr. Alexander Graf, IBG-3: "Sollten wir Sonnenlicht zurück ins All schicken oder für Photosynthese nutzen?" (03.04.2025)
Prof. Dr. Jürgen Dukart, INM-7: „Biomarker auf dem Weg zur personalisierten Medizin" (27.03.2025)
Michael Wagner, IET-2: „Organische Photovoltaik: „From Lab to Fab"" (20.03.2025)
Dr. Ulrich Rücker, JCNS-HBS: "HBS - Forschungsneutronenquelle für Deutschland und Europa" (13.03.2025)
Dr. Bernd Hoffmann, IBI-2: „Die Selbstzerstörung des Glioblastoms: Neue Wege, um die Angst vor Krebs zu mindern" (06.03.2025)
Dr. Christian Schiffer, INM-1: „Künstliche Intelligenz für die Entschlüsselung des Gehirns" (06.02.2025)
Laura Kaspar, ICE-2: „Framing the Future: Formen Frames Meinungen zu Carbon Dioxide Removal?" (30.01.2025)
Christoph Kawan, IFN-1: „Kernfusion: Von 0 auf 100.000.000 Kelvin in 3 Metern" (23.01.2025)
Dr. Yannick Beßler, ITE: „Die leistungsstärkste Neutronenquelle der Welt“ (16.01.2024)
Prof. Dr. Simon Eickhoff, INM-7: „Von der Spinne zum Atomkrieg: Woher kommt die Angst?“ (09.01.2025)
Prof. Dr. Alexander Schug, JSC: „Das Puzzle der biomolekularen Strukturvorhersage - der Chemie Nobelpreis 2024" (12.12.2024)
Dr. Bassam Haddad, IBI-1: „In one ear, out the other: an introduction to molecular sound amplification" (05.12.2024)
Dr. Jette Schumann, IAS-7: „Sicherheitsforschung bei der UEFA EURO 2024: Simulationen als Werkzeug der Veranstaltungsplanung" (28.11.2024)
Susanne Korich, PtJ Rostock: „Meteor IV, eine Forschungseinrichtung für die Weltmeere" (21.11.2024)
Prof. Simon Thiele, IET-2 HI ERN: „Elektrokatalyse – Katalysatoren unter Strom" (14.11.2024)
Dr. Bernhard Mittermaier, ZB: „Datentracking" (07.11.2024)
Viviana Rincón Montes, IBI-3: "Die Potenziale von Neuroelektronische Grenzen: iBCIs" (31.10.2024)
Dr. Nicolas Peter, IMD-1: "Abenteuer Materialforschung – winzige Grenzflächen" (24.10.2024)
Frank Rinkens, DSB: "FZJ: Ziel von Cyberattacken?" (17.10.2024)
Dr. Jonas Rigo, PGI-8: "Ultrakalt: Mit KI korrelierter Materie auf der Spur" (10.10.2024)
Dr.-Ing. Birk Fritsch, IET-2: "Ich sehe was, was du nicht siehst: Das Filmen chemischer Reaktionen" (19.09.2024)
Prof. Dr. Gereon Fink, INM-3: "Vom Schlag getroffen: Wie vorbeugen? Was tun, wenn's passiert? Wie zurück in ein normales Leben?" (12.09.2024)
Prof. Dr. Regina Palkovits, INW: "Wie Katalyse als molekulares Speed-Dating die Energiewende möglich macht" (05.09.2024)
Pascal Landolt, ZEA-1: „FZJ-Werkstätten: Exzellente Forschung ermöglichen" (29.08.2024)
Benedikt von St. Vieth, JSC: "JUPITER: Europa zündet den Rechenleistungs-Booster hin zu Exascale" (22.08.2024)
Dr. Carolin Penke, JSC: "Was soll schon schiefgehen? Gefahren von KI aus einer geschlechtergerechten Perspektive" (04.07.2024)
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, M.A., JARA-BRAIN: "Der Einfluss von Stressfaktoren auf die Entstehung von depressiven Episoden und deren Behandlung" (27.06.2024)
Dr. Michael Gundlach, PTJ: "Mit Circular Economy die Welt von morgen gestalten" (20.06.2024)
Prof. Dr. Alexander Sczyrba, IBG-5: "de.NBI - das Deutsche Netzwerk für Bioinformatik-Infrastruktur" (06.06.2024)
Dr.-Ing. Romuald Hanslik, ZEA-1: "Entstehung eines Neutronenmikroskops im FZJ" (23.05.2024)
Mikhail Votinov, INM-10: „Die innere Wut: Entschlüsselung der Neurobiologie von Wut und Aggression“ (16.05.2024)
Dr. Thomas Classen, IBG-1: "Lupinen: Blütenzauber mit grünem Mehrwert" (18.04.2024)
Dr. Christian Rolf, IEK-7: „Abenteuer Klimaforschung" (11.04.2024)
Harald Lange, B: „Planen und Bauen – das letzte richtige Abenteuer?!“ (21.03.2024)
Fabian Tipp, IEK-13: „Mit Supercomputern zu den Energiematerialien von morgen" (14.03.2024)
David Mohren, S-F: „24/7 einsatzbereit für die Sicherheit" (07.03.2024)
Dr. Susanne Weis, INM-7: „Geschlechtsunterschiede im Gehirn – Weiblich, männlich oder ein bisschen von beidem?“ (29.02.2024)
Dr. Christian Klar, IBG-2: „Regionale Bioökonomie für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ (22.02.2024)
Prof. Dr. Regina Dittmann, PGI-7: „Energiesparend mit Sauerstoff-Ionen rechnen" (15.02.2024)
Dr. Hawal Shamon, IEK-STE:„Krieg, Energiekrise und die Auswirkungen auf den Wärmebereich in deutschen Haushalten“ (25.01.2024)
Joschka Neumann, ZEA-1: „Die Pflanzenzeitmaschine“ (19.10.2023)
Prof. Dr. Frank Wilhelm-Mauch, PGI-12: „Das europäische Quantencomputer-Projekt OpenSuperQplus“ (07.09.2023)
Dr. Julia Tenhaef, IBG-1: AutoBioTech – Robotik für die Biotechnologie (10.08.2023)
Guido Jansen, INW: „Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen“ (25.05.2023)
Letzte Änderung: 10.04.2025