Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende
Masterarbeit - Optimierung von Antriebsstrangkomponenten in mobilen Arbeitsmaschinen
Ihre Aufgaben:
Im Fokus dieser Masterarbeit steht die Entwicklung eines Optimierungswerkzeugs zur Minimierung des Energieverbrauchs in einem bestehenden Modell mobiler Maschinen (NRMM). Dabei werden Optimierungsmöglichkeiten verschiedener Antriebsstrangkonfigurationen untersucht, wie konventionelle Verbrennungsmotoren, batteriebetriebene Elektrofahrzeuge und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, Effizienzsteigerungen durch die Optimierung der Modellierung von Subsystemen wie Arbeitsprofilen, Batteriesteuerung, Hydraulik-, Energiemanagement- und Getriebemodellen zu erzielen. Ihre Aufgaben werden die folgenden Bereiche umfassen:
- Vertrautheit mit konventionellen und alternativen NRMM-Antriebsstrangkomponenten, Betriebsprofilenund deren Wechselwirkungen unter verschiedenen Betriebsbedingungen
- Entwurf und Implementierung von Optimierungsalgorithmen zur Verbesserung der Leistung von Motor, Batterie, Brennstoffzelle, Getriebe- und Hydrauliksysteme, unter Berücksichtigung der Dimensionierung und Betriebsprofile
- Entwurf von Optimierungskostenfunktionen zur Minimierung des Energieverbrauchs und der Gesamtkosten der Optimierung unter Berücksichtigung von Markttrends bei Kostenkomponenten
- Erforschung von Betankungs- und Ladeinfrastruktur-Optionen zur Unterstützung der NRMM- Betriebsprofile
- Durchführung szenariobasierter Simulationen zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Laufzeiteffizienz des Optimierungstools
- Erweiterung des ICE-2-Modells durch Integration des neuen Konzepts, um kosteneffektivsten und energieeffizientesten NRMM-Strategien zu identifizieren
Ihr Profil:
- Sehr gute akademische Leistungen und derzeitige Einschreibung in einem Masterstudiengang (Energietechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) oder einer verwandten Fachrichtung
- Interesse an Themen und Fragestellungen aus den Bereichen Verkehr und Energie
- Erfahrung in der Modellierung und Programmierung (insbesondere in Python) sind von Vorteil
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zum kooperativen Arbeiten
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung und die neuste Technologie
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. an 2-3 Tagen pro Woche im Homeoffice
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Die Position ist auf 6 Monate befristet.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.