Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand - Hochtemperaturkorrosion - Untersuchung metallischer Werkstoffe für die Anwendung in Hochtemperaturbrennstoffzellen (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Ihr Projekt:
Im Rahmen eines spannenden Kooperationsprojekts mit einem führenden deutschen Hersteller korrosionsbeständiger Werkstoffe erforschen Sie die oxidationsbedingte Degradation ferritischer Stähle, die beispielsweise in Hochtemperaturbrennstoffzellen eingesetzt werden.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung anspruchsvoller Oxidationsexperimente und mikroskopischer Analysen mit fortschrittlichen elektronenmikroskopischen Techniken
- Qualifizierung von Stählen für extreme Einsatzbedingungen
- Untersuchung der Oxidationsmechanismen mittels Experimenten an Modelllegierungen sowie Simulationen unter Verwendung von FACTSAGE und Thermo-Calc
- Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Erstellung von Projektberichten
Ihr Profil:
- Sehr guter Master- oder Diplomabschluss in Werkstofftechnik, Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau oder einem verwandten Bereich
- Kenntnisse in physikalischer Chemie und Thermodynamik sind von Vorteil
- Praktische Erfahrung in der Elektronenmikroskopie ist von Vorteil
- Idealerweise Laborerfahrung, z. B. im chemischen oder metallografischen Bereich
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Begeisterung für experimentelle Arbeit, hohe Motivation und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie ausgezeichnete Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Eine hochmoderne wissenschaftliche und technische Infrastruktur – ideal für eine erfolgreiche Promotion
- Promotion an der RWTH Aachen University
- Strukturierte Promotion im Rahmen der Graduiertenschule HITEC: https://www.hitec-graduate-school.de/
- Weitere umfassende Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot über die Doktorandenplattform JuDocs: https://www.fz-juelich.de/judocs
- Arbeiten in einem interdisziplinären Team an einem der größten Forschungszentren Europas
- Kontinuierliche Betreuung und Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten über ein strukturiertes Promotionsprogramm
- Eine zunächst auf 3 Jahre befristete Stelle mit 30 Tagen Jahresurlaub
- Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) (Entgeltgruppe 13, 75 %) plus jährliche Sonderzahlung von 60 % eines Monatsgehalts
Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft von Hochtemperaturwerkstoffen mit!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerbenKontaktformular
Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.