Gerhard Ertl Young Investigator Award 2023
26. April 2023

Für den Gerhard Ertl Young Investigator Award 2023 qualifizierten sich folgende fünf Spitzenkandidaten für die Endrunde der Auswahl:
Wouter Jolie (II. Physikalisches Institut, Universität zu Köln, Deutschland)
Felix Lüpke (Peter Grünberg Institut (PGI-3), Forschungszentrum Jülich, Deutschland und Jülich Aachen Research Alliance (JARA), Fundamentals of Future Information Technology, Deutschland)
Michele Reticcioli (Universität Wien, Österreich)
Anna Rosławska (Universität Straßburg, CNRS, IPCMS, Frankreich)
Qigang Zhong (Institut für Angewandte Physik, Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Deutschland und Zentrum für Materialforschung, JLU, Deutschland)
Diese Kandidaten wurden gebeten, im Rahmen des Gerhard Ertl Young Investigator Award auf der DPG-Tagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) einen 30-minütigen Vortrag (25 Minuten Vortrag und 5 Minuten Diskussion) zu halten. Das Preiskomitee wählte Wouter Jolie als Gewinner des Gerhard Ertl Young Investigator Award 2023 für seinen Vortrag mit dem Titel "Imaging electrons in 1D: correlated states within MoS2 mirror twin boundaries". Der Gewinner erhielt eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR, während die anderen Finalisten Urkunden und 500 EUR als Anerkennung für ihre Bemühungen erhielten.