Feinstaub im Fokus
Jülich, 16. Oktober 2017 - Die Luftqualität in Ballungsräumen und ihre Beeinträchtigung durch den Straßenverkehr sind seit längerem ein öffentliches Diskussionsthema, nicht erst seit der Dieselaffäre. Stuttgart gilt als Deutschlands Feinstaub-Hauptstadt, auch die zulässigen Werte für Stickstoffdioxid werden am Neckartor regelmäßig überschritten. Zwei Wochen lang waren nun Wissenschaftler des Jülicher Instituts für Energie und Klimaforschung mit ihrem mobilen Mess-Labors, dem sogenannten "MobiLab" in den Straßen von Stuttgart unterwegs.
Die Jülicher Forscher wollten wissen, wie sich die Schadstoffe an einem gewöhnlichen Tag verteilen und wie sie abgebaut werden. Sämtliche Messwerte fließen gemeinsam mit den Wetterdaten in ein Computermodell zur Verteilung von Schadstoffen in Großstädten. Daraus könnten sich neue Strategien für die Stadtplanung ergeben, durch die die Luft in Innenstädten schließlich sauberer wird.
Begleitet wurden die Jülicher Forscher von Rainer Kurlemann für die VDI-Nachrichten.
Zum Artikel "Gefährlichen Teilchen auf der Spur" in den VDI-Nachrichten
Weitere Informationen
MOBILAB – Das Mobile Messlabor
Pressemitteilung "Mit dem MobiLab den Feinstaubpartikeln auf der Spur" vom 5. Mai 2017