Kölner Innovations-Preis für Peter Tass und ANM
Prof. Peter Tass vom Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin und das aus dem Forschungszentrum ausgegründete Medizintechnologie-Unternehmen ANM erhalten den diesjährigen Nicolaus August Otto Preis der Stadt Köln für Innovation. Der mit 15.000 Euro dotierte 1. Preis würdigt die "Entwicklung einer Plattformtechnologie im Bereich der Neuromodulation zur Therapie von Volkskrankheiten wie Parkinson, Tinnitus oder chronischer Schmerz", heißt es seitens der Stadt. Die Erfindung und Entwicklung der Coordinated Reset (CR)®-Neuromodulation von Tass und der ANM sei ein "wissenschaftlicher Durchbruch" bei der Therapie von Krankheiten, die durch eine krankhaft übersteigerte Synchronisation von Nervenzellenverbänden im Gehirn gekennzeichnet sind.
Die neurowissenschaftlich fundierte CR®-Technologie kann nicht nur eine akute Linderung der Symptome bewirken, sondern ermöglicht auch einen neuronalen Umbau und damit ein "Verlernen" der krankhaft synchronen Überaktivität in den betroffenen Hirnarealen. Dadurch werden die Symptome, wie zum Beispiel der störende Ton bei Tinnitus, verändert, verringert oder zum Verschwinden gebracht. Die CR®-Neuromodulation wird nicht nur bei Tinnitus eingesetzt, sondern auch bei anderen Krankheiten mit übermäßiger synchroner Nervenzellaktivität im Gehirn, beispielsweise Parkinson, chronischer Schmerz oder auch Depressionen.
Institut für Neurowissenschaften und Medizin - Neuromodulation