Wissenschaft Online: Susanne Pfalzner über Oumuamua

Am 19. Oktober 2017 entdeckten Astronomen ein Objekt, das mit rasender Geschwindigkeit unser Sonnensystem durchquerte. Es wurde schnell klar: Oumuamua ist kein ortsansässiges Objekt, sondern ein interstellarer Besucher aus den Weiten des Alls.

In ihrem Vortrag im Rahmen des Formats "Wissenschaft online" des Forschungszentrums Jülich begibt sich Prof. Susanne Pfalzner vom Jülich Supercomputing Centre auf die faszinierenden Spuren von Oumuamua und entführt in die faszinierende Welt der Astrophysik.

In diesem Mittschnitt erfahren Sie mehr über:

  • Die Entstehung von Oumuamua und seine Reise durch die interstellare Materie.
  • Die Einzigartigkeit dieses Objekts im Vergleich zu bekannten Himmelskörpern.
  • Die Bedeutung der Entdeckung von Oumuamua für unser Verständnis der Planetenentstehung und der Vielfalt des Universums.

Prof. Pfalzner und ihr Team vom Sim and Data Lab Astro am Jülich Supercomputing Centre widmen sich intensiv der Erforschung von Oumuamua und anderen interstellaren Objekten. Durch modernste Computersimulationen versuchen sie, die Geheimnisse dieser kosmischen Boten zu entschlüsseln.

Wissenschaft online

In der Vortragsreihe "Wissenschaft online" geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Forschungszentrum Jülich spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Die Teilnahme über MS Teams ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kontakt

Prof. Dr. Susanne Pfalzner

Head of SDL Astronomy and Astrophysics PI in Helmholtz Information Program 1, Topic 1

  • Institute for Advanced Simulation (IAS)
  • Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Gebäude 16.4 /
Raum 319
+49 2461/61-85420
E-Mail

Letzte Änderung: 07.03.2024