Forschung erleben

Jülich, 22. August 2022 – Rund zwanzigtausend Neugierige zog es am gestrigen Sonntag ins Forschungszentrum Jülich. Der fast zwei Quadratkilometer große Campus hatte seine Tore geöffnet und alle Interessierten eingeladen, sich am "Tag der Neugier" über die Arbeit an einem der größten Forschungszentren Europas zu informieren. Mehr als 60 Institute zeigten in über 300 verschiedenen Präsentationen auf sehr anschauliche Weise, was Forschung für eine Gesellschaft im Wandel leisten kann. Die Bandbreite der präsentierten Themen reichte dabei von der Digitalisierung über den Klimawandel bis zur Energiewende. Jülicher Wissenschaftler:innen gaben bereitwillig Auskunft über ihr Fachgebiet und welche Bedeutung es für das alltägliche Leben haben kann.

Insbesondere für junge Besucher gab es zahlreiche Angebote, die zum Mitmachen animierten. An vielen Stationen konnten sie selbst aktiv werden und Forschung hautnah erleben. Sie tauchten mit VR-Brillen in virtuelle Welten ein, lernten in Experimenten den Treibhauseffekt besser zu verstehen oder liefen barfuss über eine flüssige Wasser-Maisstärke-Mischung ohne dabei einzusinken. Wer es gerne sportlich mochte, konnte sich zudem an einer Forschungsrallye beteiligen und kniffelige Fragen aus der Wissenschaft beantworten.

Etwa 1000 junge und auch ältere Besucherinnen und Besucher haben sich „auf die Jagd“ begeben und hatten damit eine Chance, einen von insgesamt 19 Preisen zu gewinnen. Hier sind die Gewinner:

Platz 1
6 - 10 Jahre
Ab 11 Jahre

Die Gewinner:innen werden gebeten, zu prüfen, ob die Namen richtig und vollständig erfasst sind, da sie ihre Preise zugesandt bekommen. Korrekturen bitte an a.stettien@fz-juelich.de; 02461 61-2388

Letzte Änderung: 23.08.2022