Aktuelle Ausgabe und alle Archivausgaben als PDF herunterladen
KATALYSATOR

Katalysatoren sind feste, flüssige oder gasförmige Stoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen. Sie werden dabei nicht verbraucht und verändern das Endprodukt nicht.
Achtung, Abkürzung!

Ein Katalysator eröffnet eine Alternative zum üblichen Reaktionsweg, eine Art Abkürzung. Diese benötigt weniger Energie – und führt dadurch schneller zum Ziel.
Wo stecken Katalysatoren?
Umweltfreundlich
Wer weniger Energie verbraucht, schont die Umwelt. Katalysatoren helfen aber auch, Auto- und Industrie-Abgase sowie Abwässer zu reinigen und unerwünschte Nebenprodukte zu reduzieren.
Was macht Jülich?
Jülicher Forschende entwickeln und testen Katalysatoren zum Beispiel für die Wasserstoffwirtschaft, die Abtrennung von CO2, sowie Biokatalysatoren für verschiedene industrielle Prozesse.
Dieser Artikel ist Teil der effzett-Ausgabe 2-20. Illustrationen: Diana Köhne