Besserwissen Lithium Teaser breit
effzet 1-24. Copyright: Diana Köhne
Halbleiter sind Feststoffe. Ihre elektrische Leitfähigkeit liegt zwischen der von Isolatoren und der von elektrischen Leitern wie Kupfer. Aber: Sie lässt sich gezielt verändern.
Es gibt Halbleiter aus einem Element – insbesondere Silizium –, aus der Kombination verschiedener Stoffe wie Galliumarsenid und aus organischen, also kohlenstoffhaltigen Materialien.
Halbleiter haben den Siegeszug der Mikroelektronik ermöglicht. Sie stecken in Computerchips, Smartphones, Fernsehgeräten, Autos, Solarzellen und Lasern. Auch für Quantencomputer sind sie interessant.
Forschende beschäftigen sich mit grundlegenden Fragen der Halbleiterphysik, mit Materialien und Technologien. Sie entwickeln Geräte sowie Bauelemente – für Nanoelektronik, Lasertechnik, Photovoltaik und Quantencomputing.
Dieser Artikel ist Teil der effzett-Ausgabe 1-21. Illustrationen: Diana Köhne