Open Access

Open Access

Unsere Zielsetzung

Die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich unterstützt Open Access.

Durch die Veröffentlichung über Open Access entsteht freier Zugang zu öffentlich geförderter Forschung.

Das Wissen und die Informationen werden für alle Menschen ohne Zugangsbeschränkung und dauerhaft in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Verschiedene Arten der Open-Access-Veröffentlichung und Kurzinformation zur Kostenübernahme aus unserem Publikationsfonds

Veröffentlichung über unser Publikationsportal JuSER

Die Zentralbibliothek betreibt das offizielle Dokumenten-Repositorium des Forschungszentrums Jülich. Dabei wird das Prinzip des "offenen Zugangs" verfolgt. Inhalte der Sammlung "Open Access" des Publikationsportals können gelesen und im PDF-Format heruntergeladen werden. Wir bitten unsere Autor:innen die akzeptierte Manuskriptversion der Publikation (Final Draft Post Referee) in JuSER hochzuladen. Nach Klärung der Zweitveröffentlichungsrechte schalten wir schnellstmöglich den Zugang zur Publikation frei und sichern so die Verbreitung der Publikation. Mit der Veröffentlichung in JuSER ist die Publikation für Open-Access-Suchmaschinen auffindbar.
Open-Access-Publikationen im Publikationsportal JuSER

Ihre Ansprechpersonen der ZB

† Irene Barbers
Die Mitarbeitenden der Zentralbibliothek betrauern den plötzlichen Verlust unserer geschätzten Kollegin Irene Barbers. Wir werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Ines Schmahl
i.schmahl@fz-juelich.de
+49 2461 61-6889
Open-Science-Beauftragte des FZJ

Letzte Änderung: 30.10.2025