Open Access
Unsere Zielsetzung
Die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich unterstützt Open Access.
Durch die Veröffentlichung über Open Access entsteht freier Zugang zu öffentlich geförderter Forschung.
Das Wissen und die Informationen werden für alle Menschen ohne Zugangsbeschränkung und dauerhaft in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
- Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Zeitschriften
- Qualitätskontrolle durch Peer Review
- Publikationsvertrag mit dem Verlag, der bestimmt, welche Nutzungsrechte die Autor:innen dem Verlag einräumen und welche Nutzungsbedingungen für die Artikel gelten sollen
- Publikationsgebühren in Form von APC fallen an
- Keine Kosten für Leser:innen
- Anfallende Publikationskosten von bis zu 3.000 EUR je Artikel und 5.000 EUR je Monographie werden von der ZB übernommen.
- Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Zeitschriften
- Qualitätskontrolle durch Peer Review
- Finanzierung vieler Diamond-OA-Zeitschriften durch die wissenschaftliche Institutionen
- Meist nur einfache Nutzungsrechte, die die Autor:innen einräumen
- Keine Publikationsgebühren für Autor:innen
- Keine Kosten für Leser:innen
- Die Zentralbibliothek (ZB) des FZJ gibt selbst Diamond-Open-Access-Zeitschriften heraus. Zudem unterstützen wir entsprechende Zeitschriften, Verlage und Portale aus Mitteln unseres Publikationsfonds.
- Zeitgleiche oder nachträgliche Zweitveröffentlichung aus Closed-Access-Zeitschriften
- meist auf einem institutionellen oder disziplinären Open-Access-Dokumentenserver
- Preprint: eine nicht begutachtete wissenschaftliche Arbeit, Nutzungsrechte liegen bei dem Autor
- Postprint: "Final Draft Post Referee" begutachtet und von einem Verlag zur Veröffentlichung angenommene wissenschaftliche Arbeit ohne das Verlagslayout
- Bei Verlagen anfallende Kosten werden von der ZB nicht übernommen. Nach Klärung der Zweitveröffentlichungsrechte veröffentlichen wir diese Green-Open-Access-Publikationen in JuSER genauso wie die anderen beschriebenen Open-Access-Publikationen.
- Erstveröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln in Open Access in Closed-Access-Zeitschriften
- Qualitätskontrolle durch Peer Review
- Publikationsvertrag mit dem Verlag, der bestimmt, welche Nutzungsrechte die Autor:innen dem Verlag einräumen und welche Nutzungsbedingungen für die Artikel gelten sollen
- Anfallende Publikationsgebühren werden nur dann von der ZB übernommen, wenn ein Transformations- oder Publish and Read Vertrag mit dem Verlag besteht.
Veröffentlichung über unser Publikationsportal JuSER
Die Zentralbibliothek betreibt das offizielle Dokumenten-Repositorium des Forschungszentrums Jülich. Dabei wird das Prinzip des "offenen Zugangs" verfolgt. Inhalte der Sammlung "Open Access" des Publikationsportals können gelesen und im PDF-Format heruntergeladen werden. Wir bitten unsere Autor:innen die akzeptierte Manuskriptversion der Publikation (Final Draft Post Referee) in JuSER hochzuladen. Nach Klärung der Zweitveröffentlichungsrechte schalten wir schnellstmöglich den Zugang zur Publikation frei und sichern so die Verbreitung der Publikation. Mit der Veröffentlichung in JuSER ist die Publikation für Open-Access-Suchmaschinen auffindbar.
Open-Access-Publikationen im Publikationsportal JuSER
Ihre Ansprechpersonen der ZB
† Irene Barbers Die Mitarbeitenden der Zentralbibliothek betrauern den plötzlichen Verlust unserer geschätzten Kollegin Irene Barbers. Wir werden ihr immer ein ehrendes Andenken bewahren. | Ines Schmahl i.schmahl@fz-juelich.de +49 2461 61-6889 Open-Science-Beauftragte des FZJ |
|---|