Open-Access-Publikation des Monats – Michael Bott (IBG-1) und Volker F. Wendisch (Uni Bielefeld)

7. April 2025

Um den Blick über den Tellerrand anzuregen, wählt die Zentralbibliothek einmal im Monat für den Newsletter des Forschungszentrums Jülich eine Open-Access-Veröffentlichung aus der Publikationsdatenbank JuSER aus.

In der Open-Access-Publikation des Monats April 2025 schreiben Michael Bott (IBG-1) und Volker F. Wendisch (Universität Bielefeld) über die Entdeckung von glutamat-ausscheidenden Bakterien (Corynebacterium glutamicum) und ihre große Bedeutung in der industriellen Biotechnologie.

Menschen habe fünf Geschmackssinne, die von spezifischen Rezeptoren auf der Zunge erkannt werden: süß, sauer, salzig, bitter und Umami. Der Umami-Geschmack, der so viel wie „herzhaft“ oder „würzig“ bedeutet, wird durch Mononatriumglutamat (MSG) ausgelöst, dem Salz einer der 20 Aminosäuren in Proteinen. Um diesen Geschmack in Speisen zu verstärken, wird ihnen MSG in gereinigter, kristalliner Form zugegeben. Das Corynebacterium glutamicum wurde isoliert, weil es unter bestimmten Bedingungen MSG aus Zucker und Ammonium überproduziert. Mit diesem Prozess werden heute mehr als drei Millionen Tonnen MSG pro Jahr hergestellt. Auch für die Produktion anderer Aminosäuren, insbesondere des Futtermitteladditivs Lysin, wird dieses Bakterium industriell genutzt. Es spielt damit eine wichtige Rolle in der Bioökonomie.

Aufgrund der intensiven Forschung hat sich Corynebacterium glutamicum zu einem wichtigen Modellorganismus in der Biotechnologie entwickelt, dessen Stoffwechsel sehr gut verstanden ist und der für die Herstellung vieler weiterer Produkte neben Aminosäuren genutzt werden kann. Das IBG-1: Biotechnologie hat wesentliche Beiträge zum Verständnis und zur Nutzung von Corynebacterium glutamicum geliefert. Das Bakterium wurde von der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) zur Mikrobe des Jahres 2025 gekürt.
Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) – Mikrobe des Jahres 2025

Die Open-Access-Publikation mit dem Titel "Corynebacterium glutamicum: vom Umami-Geschmack zur Bioökonomie" wurde in der Zeitschrift "BIOspektrum" veröffentlicht.
Publikationsportal JuSER – Corynebacterium glutamicum: vom Umami-Geschmack zur Bioökonomie

Forschungszentrum Jülich – Zentralbibliothek (ZB) – Open Access

Forschungszentrum Jülich – Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) – Biotechnologie (IBG-1)

Bielefeld University – Center for Biotechnology (CeBiTec)

Letzte Änderung: 09.04.2025