Scientific Technology and Engineering

Über

Die Forschungsgruppe „Scientific Technology and Engineering“ setzt sich aus weltweit führenden Expert:innen auf dem Gebiet des Scientific Engineering zusammen und entwickelt innovative Forschungsgeräte, Instrumente und Geräte in Form von Prototypen und Demonstrationsanlagen. Als Verbindungsglied verschiedener Disziplinen und Technologien leistet die Gruppe einen wesentlichen Beitrag zu interdisziplinären Projekten und konzentriert sich dabei auf die Entwicklung und Herstellung von Geräten und Komponenten. Diese werden beispielsweise in der Atmosphären- und Klimaforschung eingesetzt, um die physikalischen und chemischen Prozesse der Atmosphäre und ihre Wechselwirkungen vom Boden bis zum Weltraum zu untersuchen. Die Forschungsgruppe stellt wesentliche Komponenten für Messkampagnen und -projekte bereit, bei denen Flugdrohnen, Zeppeline oder Wetterballons und Satelliten zur Messung von Luftverschmutzung, -zusammensetzung und meteorologischen Parameter ausgerüstet werden. Darüber hinaus unterstützt die Gruppe die bodengestützte bioökonomische Forschung (z.B. an Rhizotronanlagen und Pflanzen) mit bildgebenden Verfahren zur Pflanzen-, Boden- und Wurzelanalyse (Radar oder verschiedene Tomographieverfahren) und Pflanzenkammern wie AGRASIM. Dazu gehören auch die Automatisierung, Instrumentierung, Zertifizierung und die Entwicklung neuer Technologien.

Forschungsthemen

  • scientific engineering and new technologies
  • prototypes and demonstration facilities
  • electronical measurement systems
  • automation, measurement technology, certifications
  • development of joining materials and processes

Kontakt

Prof. Dr. Ghaleb Natour

ITE

Gebäude 03.21 / Raum 4007

+49 2461/61-5045

E-Mail

Mitglieder

Dr.-Ing. Holger WillmsAbteilungsleiter Engineering und neue TechnologienGebäude 03.21 / Raum 4042+49 2461/61-2296
Pascal LandoltAbteilungsleiter Fertigung & MontageGebäude 03.21 / Raum 4029+49 2461/61-85756
Dipl.-Ing. Joschka NeumannGebäude 03.21 / Raum 4014+49 2461/61-9453
Dr. Egon ZimmermannGebäude 02.5 / Raum 212+49 2461/61-8662
Dr. Achim MesterGebäude 02.5 / Raum 214+49 2461/61-4323

Letzte Änderung: 03.02.2025