Scientific Technology and Engineering
Über
Die Forschungsgruppe „Scientific Technology and Engineering“ setzt sich aus weltweit führenden Expert:innen auf dem Gebiet des Scientific Engineering zusammen und entwickelt innovative Forschungsgeräte, Instrumente und Geräte in Form von Prototypen und Demonstrationsanlagen. Als Verbindungsglied verschiedener Disziplinen und Technologien leistet die Gruppe einen wesentlichen Beitrag zu interdisziplinären Projekten und konzentriert sich dabei auf die Entwicklung und Herstellung von Geräten und Komponenten. Diese werden beispielsweise in der Atmosphären- und Klimaforschung eingesetzt, um die physikalischen und chemischen Prozesse der Atmosphäre und ihre Wechselwirkungen vom Boden bis zum Weltraum zu untersuchen. Die Forschungsgruppe stellt wesentliche Komponenten für Messkampagnen und -projekte bereit, bei denen Flugdrohnen, Zeppeline oder Wetterballons und Satelliten zur Messung von Luftverschmutzung, -zusammensetzung und meteorologischen Parameter ausgerüstet werden. Darüber hinaus unterstützt die Gruppe die bodengestützte bioökonomische Forschung (z.B. an Rhizotronanlagen und Pflanzen) mit bildgebenden Verfahren zur Pflanzen-, Boden- und Wurzelanalyse (Radar oder verschiedene Tomographieverfahren) und Pflanzenkammern wie AGRASIM. Dazu gehören auch die Automatisierung, Instrumentierung, Zertifizierung und die Entwicklung neuer Technologien.
Forschungsthemen
- scientific engineering and new technologies
- prototypes and demonstration facilities
- electronical measurement systems
- automation, measurement technology, certifications
- development of joining materials and processes
Mitglieder
Weitere Informationen
Abstract
Neumann, J., Brüggemann, N., Chaumet, P., Hermes, N., Huwer, J., Kirchner, P., ... & Natour, G. (2024)
The AgraSim (Agricultural Simulator) facility for the comprehensive experimental simulation and analysis of environmental impacts on processes in the soil-plant-atmosphere system. EGUsphere, 2024, 1-28 (Preprint).
Article
Beidler, C. D., Smith, H. M., Alonso, A., Andreeva, T., Baldzuhn, J., Beurskens, M. N. A., ... & Zhang, D. (2021)
Demonstration of reduced neoclassical energy transport in Wendelstein 7-X. Nature, 596(7871), 221-226.
Abstract
Petrich, C. ; Dimroth, A. ; Kraus, K. M. ; et al
Towards Clinical Translation of Microbeam Radiation Therapy (MRT) with a Compact Source
54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik, DGMP, Magdeburg, Germany, 27 Sep 2023 - 30 Sep 2023
(2023) [10.1016/j.ijrobp.2023.06.308]
Restricted: PDF
Journal Article
Natour, G. ; Morgan, C.
The Palestinian–German Science Bridge: building bridges through research and innovation
Nature reviews / Materials -, 1-2 (2023) [10.1038/s41578-023-00557-x]
OpenAccess: DOCX
Journal Article
Ding, Q. ; Rücker, U. ; Zakalek, P. ; et al
An optimized microchannel Ta target for high-current accelerator-driven neutron sources
Nuclear instruments & methods in physics research / A 1045, 167508 (2022) [10.1016/j.nima.2022.167508]
OpenAccess: DOCX