Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein Reaktor für die autotherme Reformierung wandelt den flüssigen Kraftstoff (z.B. Diesel) in einem katalytischen Prozess zusammen mit Wasserdampf und Luft in ein wasserstoffreiches Gasgemisch, das sogenannte Reformat, um. Das Reformat enthält neben dem Zielprodukt Wasserstoff noch signifikante Mengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan, Argon und Stickstoff. Die dabei ablaufenden Reaktionen sind in dem unten stehenden Schema zusammengefasst:
CₙHₘ + n H₂O | ⟷ | n CO + (m/2 + n) H₂ | endotherm |
CₙHₘ + n/2 O₂ | ⟷ | n CO + m/2 H₂ | exotherm |
CO + H₂O | ⟷ | CO₂ + H₂ | exotherm |
CO + 3 H₂ | ⟷ | CH₄ + H₂O | exotherm |
Im IET-4 wurden in den vergangenen Jahren mehrere Reaktorgenerationen für die autotherme Reformierung konstruiert, hergestellt und experimentell getestet. Sie weisen einen breiten Bereich der thermischen Leistung zwischen 13 kW und 140 kW auf. Ihnen ist gemeinsam, dass sie mit einem integrierten Wärmeaustauscher zur Bereitstellung von überhitztem Wasserdampf als einer der Ausgangsstoffe der autothermen Reformierung ausgestattet sind. Weitere gemeinsame Merkmale sind:
Während eines Screening verschiedener Reformierungskatalysatoren im IET-4 wurde herausgefunden, dass Partikelwachstum, Fouling und Festkörperreaktionen als Hauptgründe für beobachtete Desaktivierungsphänomene der untersuchten Katalysatoren (Rh/g-Al2O3, Rh/La-Al2O3, Rh/CeO2, Rh/Gd-CeO2, Rh/ZrO2 and Rh/Y-ZrO2) herangezogen werden können. Die jüngsten Reformergenerationen wurden industriell von einem mittelständischen, deutschen Unternehmen hergestellt. Dadurch konnten Produktionskosten und der Materialeinsatz optimiert werden. Diese Übertragung der Produktionstechnik von einem Forschungsinstitut auf ein mittelständisches Unternehmen stellt einen wichtigen Schritt zu einer Kommerzialisierung der Reformertechnologie des IET-4 dar.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.