Wasserstoff- und Aerosolverhalten

Über

Das Team „Wasserstoff- und Aerosolverhalten“ untersucht Phänomene im Zusammenhang mit schweren Unfällen in Kernkraftwerken, die innerhalb des Sicherheitsbehälters auftreten und die Integrität der letzten Barriere gefährden können. Die Forschungsthemen umfassen die Fluiddynamik innerhalb des Sicherheitsbehälters, Maßnahmen zur Wasserstoffbeherrschung, Aerosolverhalten und Wandkondensation. Einzigartige Versuchsanlagen bis zum technischen Maßstab sind die Grundlage für eine Expertise, die durch Projekte mit wissenschaftlichen und industriellen Partnern international nachgefragt wird. Neben der Gewinnung grundlegender Erkenntnisse über die relevanten Phänomene dienen die Experimente der Entwicklung, Weiterentwicklung und Validierung numerischer Werkzeuge zur Bewertung schwerer Unfallszenarien und der Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen. Die Kompetenz auf dem Gebiet der Wasserstoffsicherheit wird zunehmend auch im Kontext nicht-nuklearer Wasserstofftechnologien eingesetzt.

Forschungsthemen

  • Wasserstoffsicherheit
  • Katalytische Wasserstoffrekombination
  • Aerosolverhalten
  • Aerosol-Rückhaltung in Wasservorlagen (Pool Scrubbing)
  • Wandkondensation
  • Kabelbrände

Kontakt

Dr. Michael Klauck

IET-4

Gebäude 09.1 / Raum 42

+49 2461/61-5669

E-Mail

Members

Letzte Änderung: 28.08.2024