Workshop zum Thema Digitale Bioökonomie: Auf dem Weg zu einer bio-basierten Gesellschaft

Workshop zum Thema Digitale Bioökonomie: Auf dem Weg zu einer bio-basierten Gesellschaft
Workshop zum Thema Digitale Bioökonomie: Auf dem Weg zu einer bio-basierten Gesellschaft
Workshop zum Thema Digitale Bioökonomie: Auf dem Weg zu einer bio-basierten Gesellschaft
Workshop zum Thema Digitale Bioökonomie: Auf dem Weg zu einer bio-basierten Gesellschaft

Wissenschaftler und Doktoranden sind herzlich zum eintägigen Workshop zur digitalen Bioökonomie eingeladen, der am 20.02.2024 im Hörsaal der Zentralbibliothek stattfindet.

09:00 - 09:15

Dr. Peter Jansens, Prof. Holger Gohlke, Forschungszentrum Jülich GmbH

Begrüßung / Einführung

09:15 - 09:45

Prof. Björn Usadel, IBG-4, Forschungszentrum Jülich GmbH

FairAGRO in einer Nussschale - Agrosystem-Domain-Daten fair und nachhaltig gestalten

Informationen über den Redner und Abstract

09:45 - 10:15

Dr. Jan Range, Universität Stuttgart

EnzymeML - ein Datenaustauschformat für Biokatalyse und Enzymologie

Informationen über den Redner und Abstract

10:15 - 10:45

Dr. Fathoni Musyaffa, Universität Düsseldorf

Verbesserung der Bioökonomie-Forschung durch FAIR-Datenmanagement: Die Entwicklung und Anwendung von LISTER für die effiziente Extraktion von Metadaten

Informationen über den Redner und Abstract

11:45 - 12:15

Dr. Moritz von Stosch, DataHow AG

Mit weniger mehr lernen: Hybride Modelle, Transferlernen und Kalibrierung, Entwürfe für effizienten Wissenstransfer im industriellen Umfeld

Informationen über den Redner und Abstract

12:15 - 12:45

Dr. Jens Krüger, Eberhard Karls Universität Tübingen

Erleichterung der Verwaltung von Forschungsdaten für die grundlegende Pflanzenwissenschaft

Informationen über den Redner und Abstract

14:15 - 14:45

Dr. Ute Wollschläger, Helmholtz Centre for Environmental Research

Modellierung der Bodenfunktionen für eine nachhaltige Bioökonomie

Informationen über den Redner und Abstract

14:45 - 15:15

Dr. Jens Erik Nielsen, Novozymes A/S

Wertschöpfung durch Digitalisierung in der biotechnologischen Forschung und Entwicklung

Informationen über den Redner und Abstract

15:15 - 15:45

Dr. Jelena Ivanovska, Exazyme GmbH

KI-gestütztes Protein-Engineering: die nächste Stufe der Biokatalysatorentwicklung

Informationen über den Redner und Abstract

16:15 - 16:45

Dr. Marco Bocola, Enzymaster Deutschland GmbH

Computergestützte Entdeckung und Entwicklung von Enzymen für die industrielle Biokatalyse: Von physikbasierter MD zu maschinellem Lernen und KI

Informationen über den Redner und Abstract

16:45 - 17:15

Dr. Robin Gebbers, Universität Halle-Wittenberg

Bodensensorik zur Bewertung der Bodengesundheit - ein Beitrag zur digitalen Bioökonomie

Informationen über den Redner und Abstract

17:15 - 17:30

Prof. Holger Gohlke, IBG-4, Forschungszentrum Jülich GmbH

Schlussbemerkungen

Letzte Änderung: 19.02.2024