Grünlandtemperatursummen
Grünlandtemperatursummen der Wetterstation im Forschungszentrum
Die nachfolgende Tabelle enthält die kumulierte korrigierte Grünlandtemperatursummen (GTS) der Wetterstation des Forschungszentrums Jülich. Die Grünlandtemperatursumme wird in der Agrarmeteorologie verwendet um im Frühling das Eintreten des nachhaltigen Vegetationsbeginns zu bestimmen. Erst wenn eine Temperatursumme von 200 erreicht wird, kann ausgebrachtes Düngemittel von den Pflanzen aufgenommen werden.
Für die Berechnung der GTS werden alle ab Jahresbeginn gemessenen positiven mittleren Tagestemperaturen addiert, und je nach Monat korrigiert. Im Monat Januar wird dieser Wert mit einem Faktor von 0,5 und im Februar mit 0,75 multipliziert. Ab März geht der volle Tageswert (Faktor = 1,0) in die Rechnung ein. Für die Bestimmung der in die Berechnung einfließenden mittleren Tagestemperaturen wurden die kontinuierlichen Temperaturmessungen in 2 m Höhe verwendet. Negative Tagesmitteltemperaturen werden von der Summenbildung ausgeschlossen.
Ab dem 1. Januar jeden Jahres bis zum erreichen einer GTS von 200 wird zusätzlich mehrmals wöchentlich an dieser Stelle die aktualisierte Summe veröffentlicht.
Aktuelle Grünlandtemperatursumme (GTS)
Tag | GTS(°C) |
---|---|
12.03.2025 | 202,2 |
Grünlandtemperatursummen (GTS) seit 2003
Jahr | GTS >= 200°C erreicht am: | GTS (°C) |
---|---|---|
2003 | 14. März | 201,6 |
2004 | 14. März | 200,0 |
2005 | 22. März | 202,0 |
2006 | 31. März | 207,6 |
2007 | 22. Februar | 201,5 |
2008 | 29. Februar | 205,3 |
2009 | 1. März | 203,7 |
2010 | 25. März | 214,8 |
2011 | 11. März | 203,1 |
2012 | 09. März | 201,6 |
2013 | 08. April | 203,1 |
2014 | 24. Februar | 205,3 |
2015 | 15. März | 203,2 |
2016 | 10. März | 203,2 |
2017 | 09. März | 201,1 |
2018 | 15. März | 206,3 |
2019 | 03. März | 202,6 |
2020 | 18. Februar | 200,6 |
2021 | 04. März | 202,5 |
2022 | 01. März | 201,5 |
2023 | 02. März | 200,9 |
2024 | 20. Februar | 200,9 |
2025 | 12. März | 202,2 |
Ansprechpartner: Dr. Patrizia Ney