Der Campus des Forschungszentrums Jülich hat einige Services zu bieten, die für Sie als neue Mitarbeitende relevant sein können. Schauen Sie sich um und profitieren Sie von den verschiedenen Leistungen. Berücksichtigen Sie bitte, dass bestimmte Informationen nur im Intranet des Forschungszentrums verfügbar sind.
Services auf dem Campus
Verpflegung
Mit unserer Kantine, dem Seecasino, haben Sie eine hervorragende und professionelle Anlaufstelle, wenn es um die Verpflegung am Campus in Jülich geht. Täglich gibt es ein schmackhaftes und abwechslungsreiches Frühstücksangebot und Mittagessen im Free-Flow-System. Einen Speiseplan der jeweiligen Woche finden Sie stets aktuell im Intranet
Die Bezahlung im Seecasino erfolgt über Ihren Mitarbeitendenausweis. Für die Aufladung Ihres Ausweises stehen Ihnen im Eingangsbereich Automaten zur Verfügung. Die Aufladung ist sowohl mit Bargeld als auch mit Kartenzahlung möglich.
Öffnungszeiten Seecasino: Montags bis freitags von 07:30 bis 10:30 Uhr (Frühstücksangebot) und 11:00 bis 13:30 Uhr (Mittagsangebot)
Campus App
Am Forschungszentrum Jülich ist es möglich, sich digital mit Hilfe einer Navigations-App über den 2,2 Quadratkilometer großen Campus in Jülich leiten zu lassen. Laden Sie die App auf Ihr Smartphone und sie zeigt Ihnen den kürzesten Weg zu Ihrem Ziel. Die App ist im Apple AppStore sowie im GooglePlay Store verfügbar.
Campusstore
Im offiziellen Campusstore des Forschungszentrums finden Sie zahlreiche Merchandise Artikel und Geschenkmöglichkeiten. Weitere Informationen zum Campusstore finden Sie hier im Intranet.
Pakadoo Paket-Service
Mit dem pakadoo Paket-Service können sich Mitarbeitende private Pakete bequem an die eingerichtete Packstation auf den Campus in Jülich liefern lassen. Weitere Informationen finden Sie im Intranet hier.
Campuscloud Sciebo
Sciebo bietet als nicht-kommerzieller Filehosting-Dienst für Forschung, Studium und Lehre Cloud-Speicher, Sharing- sowie Kooperationsmöglichkeiten. Der Dienst ermöglicht die automatische Synchronisation von Daten mit verschiedenen Endgeräten und die gemeinsame Arbeit an Dokumenten.
Jede:r Nutzer:in von sciebo erhält ein Speichervolumen von 30 GB, das bei Bedarf auf 500 GB oder bis 2 TB für die Arbeit in Projektgruppen (Projektboxen) erhöht werden kann. Alle Mitarbeitenden des Forschungszentrums können die Cloud-Lösung sciebo für dienstliche Zwecke nutzen und Gäste zur Teilnahme einladen.
Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek ist für die umfassende und hochwertige Literatur- und Informationsversorgung verantwortlich. Ein breites Angebot an Büchern, Zeitschriften und Datenbanken stellen wir für Sie gebündelt über das Informationsportal JuLib eXtended zur Verfügung. Die Zentralbibliothek berät zu Open Access und Publikationsgebühren, unterstützt Sie mit den Angeboten des Sprachendienstes und gewährleistet die Sichtbarkeit Ihrer Veröffentlichungen im Publikationsportal JuSER.
Fundbüro
Haben Sie etwas auf dem Campus in Jülich verloren? Dann ist das finden Sie hier Informationen im Intranet.
Grafische Medien
Die Grafischen Medien bieten Ihnen vielfältige Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Mediengestaltung und Druckerzeugnisse an. Falls die grafischen Medien mal etwas nicht im Programm haben, arbeiten sie für Sie mit externen Partner:innen zusammen und bleiben dabei trotzdem Ihr erster Kontakt. Profitieren Sie von der professionellen Unterstützung der grafischen Medien, damit Sie sich uneingeschränkt Ihrer Profession zuwenden können.
Kita: Kleine Füchse
Die Kita "kleine Füchse" ist Träger einer öffentlichen Einrichtung, in der über 130 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 14 Jahren liebevoll betreut werden. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Internetseite der kleinen Füchse hier.
Vier Ladestationen für E-Autos stehen ab sofort neben dem Haupteingang des Vorstandsgebäudes (15.3) zur Verfügung. Die überdachten Ladepunkte sind eine vierjährige Pilotmaßnahme zur Förderung der Elektromobilität auf dem Campus und Teil des umweltfreundlichen Mobilitätsmanagements. Weitere Informationen finden Sie hier im Intranet.
(Mobile) Eltern-Kind-Arbeitszimmer
Das eigene Büro, den Besprechungsraum oder ein fest installiertes Eltern-Kind-Arbeitszimmer in Betreuungsnotfällen nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier im Intranet.