Schülerpflichtpraktikum / vorgeschriebenes Betriebspraktikum
Ein Schülerbetriebspraktikum vermittelt Kenntnisse über einen Beruf und ermöglicht Einblicke in das Arbeitsleben. Daher ist es in einigen Schulen fester Bestandteil der Schulausbildung in der Mittel- und Oberstufe.
Dauer:
- in der Regel 1-3 Wochen
Aufwandsentschädigung:
- keine Aufwandsentschädigung
Bewerbung
Bei Interesse an einem Praktikum freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung.
Eine Praktikumsbewerbung sollte folgende Dokumente beinhalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf (ggf. Nennung von ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Vereinszugehörigkeiten)
- Letztes Schulzeugnis
- Schulbescheinigung sowie Nachweis über vorgeschriebenes Betriebspraktikum
Das Anschreiben sollte folgende Angaben umfassen:
- Nennung, um welche Art von Praktikum es sich handelt
- Konkrete Angabe zum gewünschten Zeitraum oder möglicher Alternativen
- Angabe, in welcher Fachrichtung bzw. in welchem Berufsbild und/oder in welchem Institut das Praktikum absolviert werden soll (Idealerweise Nennung von ein bis zwei Alternativen)
Hier findest du weitere Informationen zu den Berufen, in denen wir ausbilden.
Hinweis: Schülerpraktika sind in fast allen Berufsbildern möglich, in denen wir ausbilden - mit Ausnahme: Verwaltungsfachangestellte und Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungsverfahren:
Zeitliche Planung
Die Vermittlung eines passenden Praktikumsplatzes nimmt erfahrungsgemäß etwas Zeit in Anspruch. Deshalb und aufgrund der großen Nachfrage nach Praktikumsplätzen bitten wir um frühzeitige Bewerbung, idealerweise 6 Monate vor dem geplanten Praktikumsbeginn.
Ansprechpersonen
Renate Rabe / Michael Mathar-Heimke
Zentrale Berufsausbildung (P-Z)
Praktikantenhotline: 02461/615622
E-Mail: praktikum@fz-juelich.de
Weitere Informationen und Links
Praktika können in allen Bereichen des Forschungszentrums absolviert werden: in den wissenschaftlichen Instituten, im technischen Bereich und in der administrativen Infrastruktur. Zur besseren Orientierung finden sich unter den nachfolgenden Links mehr Informationen zu den Arbeitsgebieten der einzelnen Institute und Einrichtungen:
Dein Praktikum ist beendet?
Uns ist es wichtig, die Vermittlung und Betreuung der Schülerpraktika im Forschungszentrum Jülich weiter zu optimieren. Daher bitten wir alle Praktikantinnen und Praktikanten, nach ihrem Praktikum den untenstehenden Fragebogen auszufüllen.
Wir freuen uns, wenn auch du dir nach deinem Praktikum ein paar Minuten Zeit nimmst, um uns deine Eindrücke und Erfahrungen mitzuteilen. Diese helfen uns, die Praktikantenbetreuung weiter zu verbessern. Die Auswertung des Fragebogens ist vertraulich und anonym.
Dein Feedback zum absolvierten Praktikum:
>> direkt zum Online-Fragebogen
Alternativ gibt´s hier den Fragebogen für Schülerpraktikanten zum Ausdrucken
zur Startseite der Zentrale Berufsausbildung
zum allgemeinen Karriereportal




