Female Voice
Das steckt dahinter
Female Voice ist das Frauennetzwerk im und für das FZJ. Neben den klassischen Zielen von Netzwerken wie Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Kontaktherstellung, wollen wir uns mit Female Voice proaktiv Themen widmen, die der Gleichstellung der Geschlechter am Forschungszentrum dienen. Wir wollen gehört und gesehen werden, unsere Perspektiven und Erfahrungen aktiv in Aktionen, Projekte, Programme und Sitzungen einbringen und so gleichstellungsrelevante Inhalte mitgestalten.
Zielgruppe
Dabei ist die Zielgruppe unseres Netzwerks sehr weit gefasst. Alle Frauen und Kolleg:innen, die sich als weiblich identifizieren, sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen, an Aktionen teilzunehmen oder diese selbst zu initiieren und zu gestalten. Dabei sollen jedoch andere Geschlechter nicht ausgeschlossen werden. Neben Safe-Spaces für Frauen sollen, wann immer sinnvoll, Aktionen und Angebote des Netzwerks offen für alle Mitarbeitenden sein, vor allem wenn es um die Sichtbarmachung von Hürden für Frauen in der Wissenschaft oder auf ihrem Karriereweg geht.
Aktuelle Projekte

„Increase Female Wiki-bility": Wikipedia-Beiträge für Jülicher Wissenschaftlerinnen, Female Voice Lunch-Termine und mehr
Female Voice startete 2022 die Initiative „Increase Female Wiki-bility", um Wikipedia-Artikel über Jülicher Wissenschaftlerinnen zu veröffentlichen, wodurch auch insgesamt Frauen in der Wissenschaft für die breite Öffentlichkeit sichtbarer werden. Denn aktuell (Juni 2024) sind nur 18,8 % aller englischen und 17,9 % aller deutschen Biografien in Wikipedia Biografien von Frauen. Konkret wurden bisher zwei Write'athon-Veranstaltungen (Schreibworkshops) durchgeführt. Um die Aktion im Laufe des Jahres kontinuierlich weiterzuführen, haben wir einen Wiki-Club - eine Art Wikipedia-Online-Stammtisch im FZJ - gegründet. Es gibt regelmäßige Online-Treffen und jeder ist willkommen, um gemeinsam an Wikipedia-Artikeln zu arbeiten.
Außerdem organisieren wir derzeit regelmäßige Lunch-Termine, bei denen sich Frauen am FZJ informell kennenlernen und in lockeren Gesprächen themen- und positionsübergreifend austauschen können. Darüber hinaus planen wir auch immer wieder neue Aktivitäten und Veranstaltungen zu Themen, die die Community besonders betreffen.