25th IFF Spring School
Komplexe Systeme zwischen Atom und Festkörper
March 1994 . Jülich . Germany
Einführung in die bei komplexen Systemen auftretenden Phänomene und die zur Beschreibung verwendeten Konzepte und theoretischen Methoden.
Schwerpunkte:
- Moleküle, Cluster, Fullerene (Dichtefunktional, Molekulardynamik, komplexe Energieflächen, Clusterspektroskopie)
- Defekte in Quasikristallen, Fluiden, Mustern (Topologische Methoden, Energiefunktional)
- Grenzflächen, Schichtsysteme (Adsorption, Benetzung, Aufrauhung, Reibung, STM, Kraftmikroskop, Heterostrukturen)
- Komplexe Fluide (Hydrodynamik, Polymere, Polyelektrolyte,Kolloide, Membrane, Gläser)
- Musterbildung, Chaos und Turbulenz (in Flüssigkeiten, chemischen Reaktionen und Biologie)
- Poröse und granulare Medien (Transport, Nichtmischbare Flüssigkeiten)
Last updated: 04 Aug 2011