Retrospektive Dosimetrie mit Elektronenspinresonanz (ESR)
EMX EPR-Spektrometer
Im Labor kommt ein Elektronenspinresonanz-Spektrometer (ESR-Spektrometer) für kontinuierliche Messungen im X-Band für dosimetrische Messungen zum Einsatz. Mit diesem Gerät können sowohl Routinemessungen wie auch anspruchsvolle Untersuchungen zur Entwicklung dosimetrischer Messverfahren durchgeführt werden.
Untersuchungsschwerpunkte sind:
- Die retrospektive Bestimmung der absorbierten Strahlendosen in verschiedenen gängigen Proben wie z.B. Zahnschmelz, Fingernägeln, Alanin etc.
Die Untersuchung spezieller Materialien wie Hornsubstanz, Plastikkarten, optische Gläser, Baumrinde, Teer etc., um ihre Eignung für die retrospektive Dosimetrie zu testen und die Dosisbestimmung damit zu optimieren
In Abhängigkeit vom verwendeten Probenmaterial liegt der Messbereich für die absorbierten Strahlendosen typischerweise im Bereich von einigen hundert mGy bis zu ca. 10 Gy
EPR-Spektren eines Zahnschmelzes
EPR-Spektren des Zahnschmelzes vor (grüne Kurve) und nach der Bestrahlung mit einer Dosis von 2 Gy (rote Kurve)