PhD Student Seminar "Fluid dynamics on supercomputers"

Start
29th November 2011 08:00 AM
End
29th November 2011 02:25 PM
Location
Jülich Supercomputing Centre, Besprechungsraum 1

Agenda:

09:00

Begrüßung

09:05

Mike Nicolai, JSC:

Vom Compilerflag bis zum Supercomputer - Ein Einblick in das SimLab: "Highly Scalable Fluids and Solids Engineering"

09:30

Gunther Wilke, DLR:

Effiziente Hubschrauberrotor-Optimierung mit Hilfe von Ersatz-Modellen basierend auf aerodynamischen Methoden unterschiedlicher Einringtiefe – Einführung und erste Erkenntnisse

09:55

Stefan Schoenawa, DLR:

Eine Finite-Elemente-Diskretisierung der Eikonalgleichung zur Wandabstandsbestimmung in einem turbulenten DG-Strömungslöser höherer Ordnung

10:20

Kaffeepause

10:40

Till Martens, DLR:

Effiziente Berechnung (quasi-)periodisch instationärer Strömungen auf Basis zeitspektraler Methoden

11:05

Marcel Wallraff, DLR:

Nicht lineare p-Mehrgitter für turbulente Strömungen

11:30

Mittagspause

12:30

Besichtigung der Supercomputer im JSC

13:00

Uliana Alekseeva, JSC:

Teilchenbasierte Multiskalen-Kopplung bei Fluiden

13:25

Konrad Bartkowski, JSC:

Mehrgitterverfahren für strukturierte Matrizen in der Simulation von Turbomaschinen

13:50

Michael Schlottke, Universität Stuttgart:

Untersuchung eines neuen Tropfenzerfallsmodells zur Anwendung bei beschleunigten Strömungen von Verdichterkaskaden

14:15

Kaffeepause

14:35

Christian Lenz, DLR:

Automatische Bestimmung der Zeitschrittweiten für instationäre Strömungsprobleme

15:00

Jan Steiner, DLR:

Simulation von Vereisungsvorgängen – Überblick über Simulationsansätze

15:25

Ende

Agenda as pdf: DLR-Jülich-Doktorandenseminar am 29.11.2011

Last Modified: 13.03.2023