Leistungen

Der Technische Bereich koordiniert die Geschäftsbereiche Planen und Bauen (B), Technik und Betrieb (T) sowie Sicherheit und Strahlenschutz (S) des Forschungszentrums Jülich. Als eigenständiger Geschäftsbereich verfügt er über vier Fachbereiche (TB-I, TB-K, TB-P, TB-V) als zentrale Dienstleister für alle Geschäftsbereiche von TB.

Die Geschäftsbereiche des Technischen Bereichs (TB)

Planen und Bauen (B)

Schwerpunkt des Geschäftsbereichs ist es, bauliche Objekte samt ihrer technischen Ausrüstung oder deren Änderung oder Sanierung zu planen und zu realisieren. Darüber hinaus wird für den Erhalt des Gebrauchszustands und der Funktionalität der baulichen Infrastruktur des Forschungszentrums gesorgt. Zu den baulichen Objekten zählen die Gebäude und alle sonstigen Bauwerke, die Ver- und Entsorgungsnetze für Medien und Energie, die Verkehrsanlagen sowie die Außenanlagen. Für viele bauliche Objekte erbringt der Geschäftsbereich entsprechende Dienstleistungen für die betrieblich verantwortlichen Stellen. Vermessungsarbeiten und die Dokumentation der baulichen Infrastruktur des Forschungszentrums gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet.

Technik und Betrieb (T)

Der Geschäftsbereich "Technik und Betrieb" bietet vielfältigste Dienstleistungen und Services in und um die Gebäude, auf dem Jülicher Campus, in der technischen Infrastruktur und an den wissenschaftlich-technischen Großgeräten in den verschiedenen Standorten des Forschungszentrums an.

Sicherheit und Strahlenschutz (S)

Der Geschäftsbereich S koordiniert alle Sicherheits- und Strahlenschutzfragen des Forschungszentrums, insbesondere beim Umgang mit ionisierender Strahlung, chemischen Gefahrstoffen und biologisch wirksamen Substanzen, sowie die Genehmigungsverfahren hierzu. Mit strahlenschutztechnischen, biologischen und konventionellen Messverfahren werden der Betrieb und die Umgebung kontinuierlich überwacht sowie entsprechende Meßgeräte entwickelt und deren ständige Einsatzbereitschaft gewährleistet. Weitere Schwerpunkte sind der Arbeitsschutz, das Gefahrstoffmanagement, der Notfallschutz, die Objektsicherung sowie die Gewährleistung des Brandschutzes durch die Werkfeuerwehr.

Die Fachbereiche des Technischen Bereichs (TB)

Informatik Fachanwendungen (TB-I)

Der Fachbereich TB-I betreibt die Anlagen und Einrichtungen sowie die Netze der Telefon-, Funk- und Gefahrenmelde- sowie Sicherheitstechnik für das gesamte Forschungszentrum.

Kaufmännische Angelegenheiten (TB-K)

Der Fachbereich Kaufmännische Angelegenheiten ist die zentrale Verwaltungseinrichtung für den Technischen Bereich. Unsere Hauptaufgabe besteht in der Finanzplanung und dem Kostencontrolling aller Aufwendungen und Investitionen des gesamten Technischen Bereichs. Darüber hinaus erbringen oder koordinieren wir auch zentrale Dienstleistungen für das Forschungszentrum.   

Projekte und Personal (TB-P)

Der Fachbereich Projekte und Personal plant und steuert zentrale Projekte zur organisatorischen Verbesserung und Etablierung neuer Strukturen im Technischen Bereich. Er ist der Ansprechpartner für die Beschäftigten des Technischen Bereichs in allen Personalangelegenheiten und betreut die Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung des Forschungszentrums.

Immobilien- und Vertragsmanagement (TB-V)

Die Seite befindet sich derzeit im Aufbau.

Intelligent Campus (TB-X)

Der Fachbereich „Intelligent Campus“ (TB-X) versteht sich als „Think Tank“ für die Entwicklung, Koordinierung und Durchführung von Projekten im Bereich neuartiger Energiesysteme, Energieeffizienz, Mobilität und technischer Innovationen. Als Schnittstelle zwischen Infrastruktur und Wissenschaft unterstützt der Fachbereich die Ausrichtung der Infrastruktur auf zukünftige Bedarfe der Wissenschaft und forciert die praktische Realisierung von Forschungsergebnissen auf dem eigenen Campus.

Letzte Änderung: 18.12.2023