National

KOPERNIKUS

ENERGIEWANDLER - Kopernikus-Projekt für die Energiewende - P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von „Power-to-X“-Konzepten

Die effiziente Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Umwandlung in stoffliche Energieträger und chemische Produkte sind zentrale Eckpfeiler bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Förderung ausgewählte Kopernikus-Projekt „P2X: Erforschung, Validierung und Implementierung von ‚Power-to-X‘-Konzepten“ widmet sich den damit verbundenen komplexen Fragestellungen. Ziel ist es, in den nächsten zehn Jahren Technologien zu entwickeln, die in entscheidenden Bereichen zum Umbau des Energiesystems beitragen und damit den Einsatz von fossilen Rohstoffen deutlich reduzieren.
Insgesamt sind 17 Forschungseinrichtungen, 26 Industrieunternehmen sowie drei zivilgesellschaftliche Organisationen an diesem Großprojekt beteiligt, das in der ersten von drei geplanten Entwicklungsphasen mit 30 Millionen Euro durch das BMBF gefördert wird.