Festkörper-Elektrolyse & Brennstoffzellen

Festkörper-Elektrolyse & Brennstoffzellen
Forschungszentrum Jülich GmbH / T. Frömling, C. Samsun

Der Fokusbereich "Festkörper-Elektrolyse & Brennstoffzellen" vereint wissenschaftliche und technologische Kompetenzen zur Erforschung und Entwicklung von Hochtemperatur-Brennstoffzellen und -Elektrolyseuren.
Wir bearbeiten die Herstellung und Untersuchung von Materialien für den nachhaltigen Einsatz in Festoxidzellen. Zu diesem Zweck wird die Keramiksynthese mit einer Vielzahl von Beschichtungsverfahren kombiniert, um die industrierelevante Herstellung elektrochemischer Zellen zu ermöglichen. Durch die strukturelle Charakterisierung bis auf atomarer Ebene und die Bestimmung elektrochemischer Prozesse, unter anderem mittels komplexer Impedanzspektroskopie, kann nicht nur die Leistung und Effizienz von Zellen bestimmt, sondern auch der Einfluss von Degradationsmechanismen reduziert werden.

Forschungszentrum GmbH / R.-U. Limbach

Darüber hinaus werden Stacks und Systeme für Hochtemperatur-Elektrolyse und -Brennstoffzellen entwickelt, charakterisiert und optimiert. Dies schließt die Konzeption, Auslegung, Konstruktion, Modellierung, den Aufbau sowie die elektrochemische Analyse von Stacks und Anlagenkomponenten ein. Ergänzend werden thermomechanische und verfahrenstechnische Modelle entwickelt, um Komponenten und Systeme zu optimieren sowie unterschiedliche Konzepte zu bewerten. Gegenstand der Forschung auf der Systemebene sind unter anderem reversible SOC-Systeme, die Ko-Elektrolyse von Wasserdampf und Kohlendioxid zur Synthesegasherstellung für Power-to-X-Wertschöpfungsketten sowie die Integration von SOC-Technologien in nachhaltige Energiesysteme.

weitere Fokusthemen

Aktuelle Highlights

Ansprechpartner

Dr. Till FrömlingDepartment Head ElectrochemistryGebäude 20.13a / Raum 202+49 2461/61-00000
Dr. Remzi Can SamsunDepartment Head Electrochemical Process and System TechnologyGebäude 03.2 / Raum 24b+49 2461/61-4664

Projekte

Letzte Änderung: 08.04.2025