Posterpreis (Dritter Platz) beim SPP2080-Treffen erhalten
Auf der Abschlusssitzung des SPP2080-Projekts, die vom 31. März bis 2. April 2025 am KIT Karlsruhe stattfand, stellte unser Team die Ergebnisse seiner dreijährigen Forschung zu Perowskitoxid-Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion (OER) vor. Anhand einer Posterpräsentation mit dem Titel „Dynamische und statische Degradation von Perowskitoxid-Katalysatoren“ stellten wir die Anwendung der In-operando-Rasterkraftmikroskopie (AFM) zur Unterscheidung zwischen elektrochemischen Degradationsmechanismen unter verschiedenen Bedingungen vor.
Die Studie konzentrierte sich auf den Vergleich der dynamischen Degradation, die mittels zyklischer Voltammetrie bewertet wurde, mit der statischen Degradation, die während chronoamperometrischer Experimente untersucht wurde. Diese Beobachtungen vertiefen nicht nur das grundlegende Verständnis der Degradationsprozesse, sondern ebnen auch den Weg für die Verbesserung der Haltbarkeit und des Designs von Katalysatoren auf Perowskitbasis. Die Bedeutung dieser Ergebnisse wurde mit der Verleihung des 3. Preises für das beste Poster auf der Tagung gewürdigt, was einen bemerkenswerten Erfolg auf diesem Gebiet darstellt und die Bedeutung der Kombination fortschrittlicher AFM-Techniken mit der Elektrochemie unterstreicht. Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.