Auszeichnung für gesellschaftlich relevante Forschung: Lithiumgewinnung macht Geothermie wettbewerbsfähig!
Wir freuen uns sehr, dass der Artikel „Low-carbon lithium extraction makes deep geothermal plants cost-competitive in future energy systems“ von Dr. Jann Weinand und seinem Team von Jinyue Yan, dem Editor-in-Chief der Open-Access-Zeitschrift Advances in Applied Energy, als „Editor’s Choice – Article with real-world impact“ ausgezeichnet wurde - eine besondere Anerkennung für Veröffentlichungen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Die Studie zeigt, dass tiefe Geothermieanlagen in Kombination mit direkter Lithiumextraktion nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich wettbewerbsfähig werden können. Selbst unter weniger günstigen Bedingungen kann diese Technologie eine sinnvolle Ergänzung zu Photovoltaik, Windkraft und Energiespeichern darstellen. Am Beispiel des Oberrheingrabens in Deutschland wird deutlich, dass bereits 33 solcher Anlagen jährlich ausreichend Lithium für rund 1,2 Millionen Elektrofahrzeug-Batterien liefern könnten – das entspricht etwa 70 % der aktuellen jährlichen E-Auto-Neuzulassungen in der EU.
Ein eindrucksvolles Beispiel für Forschung mit konkretem Mehrwert für die Energiewende und die nachhaltige Rohstoffversorgung, nicht nur in Deutschland.
🔗 Zum Artikel: Low-carbon lithium extraction makes deep geothermal plants cost-competitive in future energy systems - ScienceDirect