Mit innovativer Forschung Ressourcen nachhaltig nutzen – über und unter der Erde: Was ist Pflanzenphänotypisierung?
Der Klimawandel erfordert die Anpassung der Pflanzen an neue Umweltbedingungen. Eine Strategie für die nachhaltige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion ist die Züchtung widerstandsfähiger Nutzpflanzen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen am IBG-2 arbeiten an neuen Methoden, um Pflanzensorten zu identifizieren, die unter wechselnden Umweltbedingungen besonders hohe Erträge erzielen. Die Phänotypisierung, also die quantitative Analyse von Pflanzenstrukturen und –funktionen spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Copyright
EMPHASIS Support Office
Institut für Pflanzenwissenschaften - IBG-2
Forschungszentrum Jülich GmbH, Deutschland
emphasis@fz-juelich.de
Kontakt
Dr. Roland Pieruschka
Senior Scientist
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 303
Raum 303
+49 2461/61-1784
E-Mail
Dr. Sven Fahrner
Senior science coordinator
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Gebäude 06.2 /
Raum 303
Raum 303
+49 2461/61-2186
E-Mail
Letzte Änderung: 03.07.2023