Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
de en 
Website

Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)

Pflanzenwissenschaften (IBG-2)

  • Aktuelles
    • Meldungen
      • Termine
        • Jülich Plant Science Seminars (JPSS)
        • Forschung
          • Forschungsthemen
            • ▾Nachhaltige Bioökonomie
            • ▾Pflanzenphänotypisierung
            • ▾Alternative Biomassequellen
            • ▾Nachhaltige Pflanzenproduktion
            • ▾Anpassung an dynamische Umweltbedingungen
            • ▾Integrierte Systeme zur Bioproduktion
            • ▾Technologie- und Wissenstransfer
          • Forschungsbereiche
            • ▾Shoot Dynamics
            • ▾Jülich Plant Phenotyping Center
            • ▾Root Dynamics
            • ▾Enabling Technologies
            • ▾Alternative Biomasse
            • ▾Strategische Initiativen IBG-2
          • Projekte
            • ▾Nationale Drittmittelprojekte
            • ▾Internationale Drittmittelprojekte
            • ▾Projektarchiv
          • Netzwerke & Partnerschaften
            • ▾Regionale und nationale Netzwerke und Partnerschaften
            • ▾Europäische und globale Netzwerke und Partnerschaften
          • Publikationen & Open Access
            • ▾Fachartikel
            • ▾Forschungsdaten
            • ▾Open Source
        • Expertise
          • Technologie & Prozessentwicklung
            • ▾Anlagenübersicht
            • ▾Forschungsinfrastrukturen & Testfelder
            • ▾Software, Tools, Daten & Modellierung
          • Verbreitung, Outreach & Transfer
            • ▾Anlagenzugang
            • ▾Technologietransfer
            • ▾Wissensaustausch
            • ▾Bürgerbeteiligung
            • ▾Publikationen & Open Access
          • Wissenschaftsmanagement & Beratung
            • ▾Factsheet IBG-2
            • ▾Mission
            • ▾Kompetenzen
            • ▾Highlights - Ausstellungen
        • Karriere & Ausbildung
          • Ausbildung & Training
            • ▾Praktika
            • ▾Ausbildung
            • ▾Bachelor und Master
            • ▾Doktorarbeiten
          • Doktoranden @ IBG-2
            • ▾Graduiertenprogramm
            • ▾Aktuelle Doktorandenliste
            • ▾IBG-2 PhD Seminarreihe
          • Abschlussarbeiten
            • ▾Bachelorarbeiten
            • ▾Masterarbeiten
            • ▾Diplomarbeiten
            • ▾Doktorarbeiten
          • Stellenangebote
          • Über uns
            • Unsere Mission
              • Zentrale Ansprechpartner
                • ▾Mitarbeiter
              • Media Center
                • ▾Factsheet IBG-2
              • Wegbeschreibung
              /
              Forschung
              /
              Forschungsthemen

              Forschungsthemen

              Die Hauptforschungsaktivitäten adressieren die Pflanzenphänotypisierung und die Entwicklung von integrierten Konzepten für eine nachhaltige Bioökonomie.

              Nachhaltige Bioökonomie

              Pflanzen als Grundlage für Nahrungsmittel, nachwachsende Rohstoffe und Energie

              Pflanzenphänotypisierung

              Schlüsseltechnologien für die Pflanzenzüchtung und die funktionelle Genomanalyse

              Alternative Biomassequellen

              Neue Biomasse als Alternative zu Nutzpflanzen

              Nachhaltige Pflanzenproduktion

              Verbesserte Ressourcennutzung, Effizienz und Leistung

              Anpassung an dynamische Umweltbedingungen

              Nutzungeffizienz von Wasser, Licht und Nährstoffen

              Integrierte Systeme zur Bioproduktion

              Innovative Ansätze zur nachhaltigen Pflanzenproduktion

              Technologie- und Wissenstransfer

              Von der Grundlagenforschung zur Praxis und von der Praxis zur Forschung


              Letzte Änderung: 20.11.2024

              Forschungszentrum Jülich GmbH

              Wilhelm-Johnen-Straße52428 Jülich
              02461 61-0
              02461 61-8100
              Anfahrt

              Jülich News

              Das monatliche Update aus dem Forschungszentrum

              © Forschungszentrum Jülich
              • Impressum
              • Datenschutz
              • Barrierefreiheit
              • Compliance