phenoSeeder - Ein Robotersystem für die automatische Handhabung und Phänotypisierung von einzelnen Samen
Die Samenmasse wird im Allgemeinen als entscheidend für die Entwicklung der Keimlinge angesehen. Diese wird jedoch meist mit Hilfe von Scanning-Methoden angenähert, die nur 2D-Daten (z. B. die projizierte Fläche) liefern, die oft als "Samengröße" bezeichnet werden. Die direkte Messung von 3D-Eigenschaften, wie Volumen oder Masse einzelner Samen wird jedoch nur sehr selten in Routineprotokollen durchgeführt. Wir haben ein Gerät namens "phenoSeeder" (Jahnke et al., 2016) eingeführt, das die Handhabung und Phänotypisierung von einzelnen Samen sehr unterschiedlicher Größe ermöglicht. Das System besteht aus einem Pick-and-Place-Roboter und einem modularen Aufbau von Sensoren, der vielseitig erweitert werden kann.
Referenz
Jahnke S, Roussel J, Hombach T, Kochs J, Fischbach A, Huber G, Scharr H (2016) phenoSeeder – A robot system for automated handling and phenotyping of individual seeds. Plant Physiology 172, 1358-1370
Copyright
Institut für Pflanzenwissenschaften - IBG-2
Forschungszentrum Jülich GmbH, Deutschland
Kontakt
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 202