Datenschutzhinweis
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Darüber hinaus führen wir die Feindetektion von löslichen Zuckern und Stärke in verschiedenen lignozellulosehaltigen Biomassen mit Hilfe konventioneller nasschemischer Methoden und analytischer Instrumentenaufbauten durch. Durch den Einsatz eines automatisierten robotergestützten Probenvorbereitungssystems (iWall) können mehrere Hundert verschiedene trockene Lignozellulosematerialien in einem Versuch verarbeitet werden. Das instrumentelle Rückgrat für die Analyse der Zellwandzusammensetzung ist die Hochleistungs-Anionenaustauschchromatographie mit gepulster amperometrischer Detektion (HPAEC-PAD) für die empfindliche Bestimmung von Mono- und Oligosacchariden. Andere Zellwandbestandteile sowie Informationen über Bindungen können durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS) oder Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS) charakterisiert werden. Darüber hinaus sind wir in der Lage, spektroskopische Messungen mittels Raman-, Nahinfrarot- und Kernspinresonanzspektroskopie (NIR/NMR) durchzuführen, um die komplexen Wechselwirkungen innerhalb der Zellwandmaterialien aufzudecken.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung später jederzeit wiederrufen können finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.