Bioökonomie nachhaltig gestalten - Vorstellung der Initiative BioökonomieREVIER
"Farming a Sustainable Bioeconomy" im Zentrum des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) 2025
Zum Auftakt der Grüne Woche in Berlin steht das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgerichtete GFFA ganz im Zeichen der Bioökonomie.
Diese vier zentralen Themen stehen zur Diskussion:
- Biomasse nachhaltig erzeugen – Zielkonflikte lösen
- Biomasse nachhaltig nutzen – Welternährung sichern
- Innovationen stärken – Kommunikation fördern
- Faire Rahmenbedingungen gestalten – den Wandel nutzen
Mit dem Innovationsforum präsentiert das BMEL ein interdisziplinäres Ausstellungsformat, das richtungsweisende Projekte, praxisorientierte Lösungsansätze und technologische Innovationen vorstellt.
BioökonomieREVIER freut sich sehr darauf, als einer der 25 Ausstellenden zu zeigen, wie wir unsere Heimatregion, das Rheinische Revier, als Bioökonomie entwickeln. Ziel ist, Modellregion für Bioökonomie zu werden - mit praktischen Lösungsansätzen und innovativen Technologien auf Basis der Stärken unserer Region. Dazu zählen neben einer sehr starken Land- und Ernährungswirtschaft auch Chemie, Biotechnologie, Papier-, Textil- & Kunststoffindustrie sowie die Abfallwirtschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier
Kontakt
Anke Krueger
Kommunikation, Stellvertretende Leitung BioökonomieREVIER
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 417
Dr. Christian Klar
Leitung Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER
- Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG)
- Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Raum 415