Künstliche Intelligenz - Forschung und Anwendung

Artificial Intelligence - Research and Application

Künstlichen Intelligenz (KI) als Technologie verändert und disruptiert die Art und Weise, wie wir Wissenschaft betreiben und verwalten. Neue und insbesondere groß angelegte KI-Methoden und -Anwendungen werden zu wichtigen Säulen der Forschung für Organisationen, die über die entsprechenden Ressourcen - Talente, Wissen, Technologie und Daten - verfügen, um sie zu entwickeln.

Als bereichsübergreifendes Forschungsgebiet wird KI durch eine Vielzahl von Aktivitäten in verschiedenen Gruppen und Forschungsbereichen abgedeckt. Das Jülich Supercomputing Centre stellt Expertise und Infrastruktur zur Verfügung, die von der Sammlung neuer Daten für das Training von KI-Modellen, über das Training selbst und die Erforschung neuartiger KI-Methoden, bis hin zur Entwicklung eines breiten Spektrums von KI-Modellen, einschließlich Grundlagenmodellen, reicht.
Die Expertise in verschiedenen KI-Methoden am JSC bietet sehr gute Voraussetzungen, um die Entwicklung und Anwendung von KI in den wissenschaftlichen Bereichen voranzutreiben.
Die Nutzung von Synergien zwischen der Erforschung und Entwicklung von KI-Methoden und ihrer Anwendung in verschiedenen Forschungsbereichen ist ein wichtiges Ziel des JSC. Es werden Synergien zwischen Domänen, Methodenentwicklung und Technologien entwickelt.

Die KI-Forschung in Wissenschaft und Technik erfordert eine enge Zusammenarbeit von angewandter Informatik, numerischer Mathematik und KI mit rechen- und datenintensiven Disziplinen wie Neuro-, Neutronen-, Material- und Erdsystemwissenschaften, Energieforschung, Ingenieurwesen, Physik, Chemie, Biologie und Geisteswissenschaften. Die Forschungsstrategie ist sowohl bereichsspezifisch als auch bereichsübergreifend ausgerichtet.

KI-Infrastruktur in Jülich

Das JSC hat sich zum Ziel gesetzt, hervorragende Bedingungen für den Einsatz von KI zu schaffen. Dies erreichen wir zum Beispiel durch die Bereitstellung der notwendigen Recheninfrastruktur und die Unterstützung von Wissenschaft und Industrie. Komplexe KI-Algorithmen können nur auf leistungsfähigen Supercomputern trainiert und eingesetzt werden.

Das JSC wird in Kürze JUPITER betreiben, den ersten Exascale-Supercomputer Europas und einen der schnellsten KI-Rechner der Welt.

Die JUPITER AI Factory (JAIF) dient als zentrale Anlaufstelle für Forschung und Industrie und bietet einen vereinfachten Zugang zu JUPITER. Der Schwerpunkt liegt auf strategischen Schlüsselsektoren, darunter Gesundheitswesen, Energie, Klimawandel, Bildung, Medien, öffentlicher Sektor und Finanzen.

KI-Aktivitäten am JSC in verschiedenen Gruppen und Forschungsbereichen

Datenerhebung für AI-Modelle

AI and ML for Healthcare

Die Forschungsgruppe KI und ML für das Gesundheitswesen zielt darauf ab, auf maschinellem Lernen basierende Lösungen für klinische Unterstützungsanwendungen zu entwickeln.

Mehr
Earth System Data Exploration

Die Forschungsgruppe Earth System Data Exploration (ESDE) entwickelt innovative Methoden und Werkzeuge für die Integration und Analyse komplexer, heterogener und großer Datensätze in den Bereichen Luftverschmutzung, Wetter und Klima.

Mehr
ATML Datenmanagement und Analytics

Die Gruppe Datendienste und Infrastruktur entwickelt und betreibt allgemeine Datendienste zur Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung sowie gemeinschaftsspezifische Datendienste. Wir betreiben auch UNICORE- und Cloud-Dienste, die in verschiedene föderierte Infrastrukturen integriert sind.

Mehr
SDL für Astronomie und Astrophysik

Die Forschungsgruppe KI und ML für das Gesundheitswesen zielt darauf ab, auf maschinellem Lernen basierende Lösungen für klinische Unterstützungsanwendungen zu entwickeln.

Mehr

KI-Methoden: maschinelles Lernen, Deep Learning und neuronale Netze

Simulation and Data Laboratory Quantum Materials
SDL Elektronen and Neutronen
Simulation and Data Lab Neuroscience

The Simulation and Data Lab (SDL) Neuroscience is an interdisciplinary team of scientists and engineers with complementary backgrounds and skills, dedicated to supporting neuroscientists in using High-Performance Computing (HPC), Cloud and data resources for their research.

Mehr
ATML Datenmanagement und Analytics

Die Gruppe Datendienste und Infrastruktur entwickelt und betreibt allgemeine Datendienste zur Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung sowie gemeinschaftsspezifische Datendienste. Wir betreiben auch UNICORE- und Cloud-Dienste, die in verschiedene föderierte Infrastrukturen integriert sind.

Mehr
SDL AI and ML for Remote Sensing
SDL Biology

Die Gruppe Datendienste und Infrastruktur entwickelt und betreibt allgemeine Datendienste zur Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung sowie gemeinschaftsspezifische Datendienste. Wir betreiben auch UNICORE- und Cloud-Dienste, die in verschiedene föderierte Infrastrukturen integriert sind.

Mehr
SDL Fluids & Solids Engineering
SDL Numerical Quantum Field Theory

Numerical studies of strongly interacting/correlated matter.

Mehr
SDL Applied Machine Learning

Bereichsübergreifende Forschung im Bereich KI

ATML Visualization & Interactive HPC
Fortgeschrittene Zeitintegratoren (Advanced Time Integrators, ATI)
ATML Datenmanagement und Analytics

Die Gruppe Datendienste und Infrastruktur entwickelt und betreibt allgemeine Datendienste zur Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung sowie gemeinschaftsspezifische Datendienste. Wir betreiben auch UNICORE- und Cloud-Dienste, die in verschiedene föderierte Infrastrukturen integriert sind.

Mehr

KI-Modelle: Grundlagen, multimodale und große Sprachmodelle

SDL Applied Machine Learning
Earth System Data Exploration

Die Forschungsgruppe Earth System Data Exploration (ESDE) entwickelt innovative Methoden und Werkzeuge für die Integration und Analyse komplexer, heterogener und großer Datensätze in den Bereichen Luftverschmutzung, Wetter und Klima.

Mehr
SDL AI and ML for Remote Sensing

KI-Support und -Lehre

SDL Applied Machine Learning
ATML Application Optimisation and User Service Tools
Letzte Änderung: 31.03.2025