JSC @ Supercomputing Conference SC23

JSC @ Supercomputing Conference SC23

Die SC23, die führende internationale Ausstellung und Konferenz für High-Performance Computing, Networking, Storage und Analysis, findet vom 12. bis 17. November 2023 in Denver, Colorado, USA statt. Das JSC wird gemeinsam mit seinen Partnern aus der Forschungsgruppe Modulares Supercomputing und Quantencomputing der Goethe-Universität Frankfurt am Stand des JSC seine vielfältigen Aktivitäten präsentieren.

Als zukünftiger europäischer Exascale-Hosting-Standort des Supercomputers JUPITER und Betreiber des D-Wave Quantum Annealers lassen sich die diesjährigen Highlights am JSC-Stand #401 am besten unter dem Motto "Towards Exascale and Quantum Computing - from the very largest to the very smallest" zusammenfassen.

Wir freuen uns darauf, den Besucher:innen unseres Standes die Möglichkeit zu geben, unser D-Wave Advantage™ System JUPSI über JUNIQ (Jülich UNified Infrastructure for Quantum computing) live zu programmieren. Unser Partner von der Goethe-Universität Frankfurt wird Forschung und Entwicklungen im Bereich der hybriden Algorithmen für modulares Supercomputing und Quantencomputing präsentieren.

Das JSC wird seine Errungenschaften und Pläne in mehreren EU-finanzierten Projekten vorstellen. Der diesjährige Anwendungsschwerpunkt liegt auf künstlicher Intelligenz, mit Neuigkeiten und Erfolgsgeschichten über die Strategie und Unterstützung des JSC im Bereich HPC für KI. Darüber hinaus werden hauseigene HPC-Tools wie LLview, SIONlib, JUBE und Scalasca sowie die Support-Infrastruktur des JSC vorgestellt.

Ein Highlight wird der eingeladene Vortrag unserer JSC-Kollegin Sandra Diaz sein, die ihr Thema „Boosting Neuroscience Research with High-Performance Computing Infrastructure“ vorstellen wird. JSC-Mitarbeiter:innen werden das ganztägige Tutorial „Efficient Distributed GPU Programming for Exascale“ organisieren, das Tutorial „Hands-On Practical Hybrid Parallel Application Performance Engineering“ und den Workshop „Third International Symposium on Quantitative Codesign of Supercomputers“ mitorganisieren und ihre Arbeit in Vorträgen und Birds-of-a-Feather (BoF)-Sessions vorstellen. Und natürlich werden die JSC-Kolleg:innen an mehreren Special-Interest-Group-Sitzungen und Podiumsdiskussionen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer SC23-Webseite.

Kontakt: Jens Henrik Göbbert, Michael Bresser

aus JSC News No. 299, 27 Oktober 2023

Letzte Änderung: 27.10.2023