Sarah Neuwirth gewinnt den PRACE Ada Lovelace Award 2023

Sarah Neuwirth Wins the 2023 PRACE Ada Lovelace Award

Dr. Sarah Neuwirth ist die diesjährige Gewinnerin des PRACE Ada Lovelace Awards, der jährlich an eine Wissenschaftlerin verliehen wird, die einen herausragenden Beitrag zum HPC in Europa und der Welt leistet und als Vorbild für Frauen am Anfang ihrer wissenschaftlichen Laufbahn dient. In ihrer Doktorarbeit wies sie zum ersten Mal nach, dass es möglich ist, CPUs und GPUs zu disaggregieren und in Kombination zu verwenden, um so modulares Supercomputing zu ermöglichen – ein Eckpfeiler auf dem Weg zu Exascale-Supercomputern. Sie hat an einer Reihe von europäischen und national finanzierten Forschungsprojekten Principle Investigator mitgewirkt, z.B. an der DEEP-Serie und dem European Pilot for Exascale (EUPEX). Zusätzlich zu ihrer technischen Arbeit war sie Mitglied des Gleichstellungsrates ihrer Universität, nahm an Diskussionsrunden über die Rolle der Frauen im HPC-Bereich auf Supercomputing-Konferenzen teil und trug in vielerlei Hinsicht dazu bei, junge weibliche Talente zu ermutigen, eine Karriere im MINT-Bereich zu beginnen.

Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Preisträgerin durch PRACE war Dr. Neuwirth stellvertretende Leiterin der Gruppe Modulares Supercomputing und Quantencomputing an der Goethe-Universität Frankfurt und Gastwissenschaftlerin am JSC. Seit Kurzem ist sie Professorin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiterin der Gruppe „High-Performance Computing and its Applications“.

Weitere Informationen über den Preis finden Sie auf den Websites von PRACE und der Goethe-Universität.

Kontackt: Dr. Florian Berberich

aus JSC News No. 299, 27 Oktober 2023

Letzte Änderung: 27.10.2023