Grundlagen korrigierter Elektronenoptiken und der Wechselwirkung von Elektronen und Materie
Über
Wie können wir die kleinsten Bausteine unserer Welt sehen und verstehen? Moderne Elektronenmikroskope ermöglichen es uns, die atomaren Strukturen zu erforschen, die die Eigenschaften von Materialien bestimmen. In diesen Geräten verwenden wir Strahlen aus schnellen Elektronen, um Details sichtbar zu machen, die zu klein sind, um sie mit herkömmlichen Mikroskopen auflösen zu können.
Diese Instrumente werden von etwa hundert Elektronenlinsen präzise gesteuert und erzeugen hochauflösende Bilder, in denen Atome sichtbar werden. Indem wir modellieren, wie Elektronen mit Materie interagieren und Bilder erzeugen, unterstützen wir die Entwicklung neuer Materialien, die unsere Zukunft prägen werden.
Forschungsthemen
- Entwicklung quantitativer Verfahren für hochauflösende Abbildung und für die Charakterisierung von Instrumenten
- Entwicklung praktikabler Modelle für die Elektronenstreuung
- Anwendung und Entwicklung von Software für die Simulation von Elektronenbildern und Spektren
- Analyse von Elektronenbild- und Spektraldaten
Ausgewählte Publikationen
Letzte Änderung: 02.04.2025