Erfolgsgeschichten
Jülicher Wissenschaftler:innen bringen nicht nur herausragende Forschungsergebnisse hervor. Durch zahlreiche Transferprojekte ermöglichen sie der Gesellschaft und Wirtschaft, Ihre Erkenntnisse zu nutzen. Insbesondere unsere Ausgründungen tragen erheblich zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
Aktuelle Spin-offs
Ressourcen für Gründungsinteressierte
Gründungsberatung
Durchstarten mit der eigenen Gründungsidee
Sie haben eine Gründungsidee und möchten wissen, wie Sie das Potenzial einschätzen und vorgehen, welche Fördermittel Sie beantragen oder wie Sie eigene Kompetenzen erweitern können? Ihre zuständigen Innovationsmanager/innen besprechen Ihre Idee mit Ihnen, weisen mögliche Wege und Angebote auf und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Innovationsmanagement
Aktuelle Spin-offs
InnovationPlus
SenseUp Biotechnology
Die erfolgreichen Gründer Dr. Georg Schaumann und Dr. Stephan Binder aus dem IBG-1 vermarkten mit ihrem u.a. durch Go ▪ Bio und Helmholtz Enterprise geförderten Spin-off SenseUp GmbH eine innovative Sensortechnologie zur schnellen und effizienten Suche hochproduktiver Mikroorganismen, die aus nachwachsenden Rohstoffen wertvolle Grundbausteine für Nahrungs- und Lebensmittel herstellen. Zu Ihren Partnern gehören heute zahlreiche Global Player aus der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
SenseUp Webseite
InnovationPlus
attyloid. particles count
Mit der sFIDA genannten Technologie zur Quantifizierung und Charakterisierung von Aggregaten in Proben biotherapeutischer Substanzen sowie biopharmazeutischer Produkte gründeten Forscher des IBI-7 und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Unternehmen attyloid. Die Entwicklung der sFIDA-Technologie wurde zuvor durch das VIP+ Programm und Helmholtz Enterprise gefördert und dient der Entwicklung, Herstellung und Qualitätskontrolle von Biopharmaka.
attyloid Webseite
InnovationPlus
Priavoid - A life without dementia
Das innovative Unternehmen Priavoid GmbH ist eine Ausgründung von Wissenschaftlern des IBI-7 und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die sich der Entwicklung von Wirkstoffen gegen neurologische Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, ALS oder die Huntington-Krankheit widmen. Unterstützt wurden sie unter anderem durch Mittel des Helmholtz-Validierungsfonds und Helmholtz Enterprise.
Priavoid Webseite
InnovationPlus
Precors - Next Generation Fuel Cells
Mit Unterstützung des EXIST-Forschungstransfers gründeten Wissenschaftler des IEK-3 das Unternehmen PRECORS. Ihre Schlüsseltechnologie beruht auf einer neuartigen kohlenstoffbasierten Beschichtung und einem Auftragungsverfahren, das dünne und leichte Bipolarplatten ermöglicht.
Precors Webseite
InnovationPlus
is it fresh
Das Gründerteam des IBI-3 vertreibt mit dem Spin-Off is it fresh eine kostengünstige Sensortechnologie. Das Kernprodukt bildet ein "Freshtag" für smarte Verpackungen, mit dessen Hilfe qualitative Merkmale zur Frische von Produkten in Echtzeit gemessen werden können. Bei 1.3 Mrd Tonnen weggeworfenen Lebensmitteln jährlich schließt sich is it fresh damit dem Kampf gegen globale Lebensmittelverschwendung an.
is it fresh Webseite
Förderung & Unterstützung
Durchstarten mit der eigenen Gründungsidee
Sie haben eine Gründungsidee und möchten wissen, wie Sie das Potenzial einschätzen und vorgehen, welche Fördermittel Sie beantragen oder wie Sie eigene Kompetenzen erweitern können? Ihre zuständigen Innovationsmanager besprechen Ihre Idee mit Ihnen, weisen mögliche Wege und Angebote auf und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Ansprechpartner/in finden
Ressourcen für Gründungsinteressierte
Viele weitere Ressourcen und Tipps für Gründer/innen und Gründungsinteressierte finden Sie im Intranet:
VPN-Verbindung notwendig
Ressourcen für Gründer/innen im Intranet
GründerBuch
Das GründerBuch der GründerRegion Aachen enthält ausführliche Informationen u.a. zu Gründungskonzept, Planungsrechnung, Finanzierung, Förderung und den Formalitäten des Gründens.
Zum GründerBuch
GründerRegion
Die GründerRegion Aachen unterstützt Gründer und Gründungsinteressierte aus der Region. Das Informations- und Beratungsangebot ist weitgehend kostenfrei und praxisorientiert.
GründerRegion Aachen
digitalHUB Aachen
Im digitalHUB Aachen e.V. kommen KMU, Industrie und Wissenschaft in einer breiten Digitalisierungsbewegung zusammen und finden Platz für Matching, Coworking und neue digitale Geschäftsmodelle.
Zum digitalHUB Aachen
Erfahrungen & Expertise
EXIST Gründerteams und Experten teilen Erfahrungen und Wissen. Start-up Fokusthemen 2019: Klimawandel und Luft-/Raumfahrt.
Zu EXIST 2019 (PDF)
Jülich Innovation & Entrepreneurship Certificate
Erhalten Sie beim Jülich Innovation & Entrepreneurship Certificate (JUICE) die Möglichkeit, Ihre Forschungsergebnisse in praktische Lösungen und Anwendungen für Industrie und Gesellschaft umzusetzen.
JUICE Programm
Young Entrepreneurs in Science
Entdecken Sie schon während Ihrer Promotion neue Karriere- und Entwicklungsperspektiven mit den Fortbildungsangeboten der YES-Initiative. Mithilfe von Design Thinking und interdisziplinärem Teamwork entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter und erkennen neue Potenziale.
Zur YES-Initiative
Angebote unserer Partner
Die Angebote unserer Partner stehen allen Forschenden des Forschungszentrums Jülich zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre Innovationsmanager/innen.
Exzellenz Start-up Center
Das ESC.NRW bündelt ein breites Angebot für Gründungsteams und Gründungsinteressierte zur professionellen Unterstützung und Begleitung von Gründungsprojekten.
Zum ESC.NRW
Angebote für Gründer/innen
Die RWTH Innovation bietet Unterstützungs- und Beratungsangebote für alle Phasen eines Gründungsprojekts, von der ersten Gründungsidee, einer fundierten Ausarbeitung bis zum tatsächlichen Markteintritt.
Angebot für Gründer/innen