Mathematische Modellierung
Mathematische Modelle helfen dabei zu verstehen wie Verhalten und neuronale Aktivität entsteht und stellen dabei ein wirkungsvolles Werkzeug dar, um kognitive Prozesse und deren neuronale Implementation im Detail zu verstehen. Sie erlauben auch die Simulation von neuronaler Aktivität und Verhalten.
Aktuelles Beispiel: Age-related changes in Bayesian belief updating during attentional deployment and motor intention
- Alle INM-3 Publikationen
Letzte Änderung: 30.10.2019