Probanden für PET Studien gesucht
Wir suchen für unsere Studien in regelmäßigen Abständen gesunde Probanden aus der Umgebung, die älter als 18 Jahre sind.
Studienzweck:
Mittels der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) können Stoffwechselvorgänge und einzelne Moleküle, wie z .B. Bindungsstellen für unterschiedliche Botenstoffe im Gehirn, sichtbar gemacht werden. Unser Hauptinteresse liegt zum Einen in der Erforschung des Schlafs und seiner Regulationsmechanismen, zum Anderen arbeiten wir im Bereich der neurodegenerativen (z.B. Morbus Alzheimer) und der neuro-psychiatrischen Erkrankungen (z.B. Schizophrenie, Depression, Multiple Sklerose). Insbesondere im Rahmen von Patientenstudien suchen wir gesunde Kontrollpersonen, um eine Vergleichsgruppe aufzubauen.
Untersuchungsumfang:
Im Rahmen unserer Studien führen wir eine funktionelle Untersuchung (Dauer ca. 1,5 Stunden) des Gehirns mittels der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) sowie eine anatomische Untersuchung mittels Magnetresonanztomographie (MRT, Dauer ca. 10 Minuten) durch. Je nach Studie werden wir unterschiedliche Zusatzuntersuchungen durchführen (z.B. EEG, verschiedene Fragebögen). Die Gesamtdauer der Untersuchungen beläuft sich auf etwa 3 – 4 Stunden.
Ort:
Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Forschungszentrum Jülich
Aufwandsentschädigung:
Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung (unter Einschluss der Fahrtkosten).
Weitergehende Informationen zu aktuellen Studien und zum Studienablauf finden Sie hier!
Sollten Sie Interesse haben, an einer unserer Studien als Proband teilzunehmen, möchten wir Sie bitten, sich über das Kontaktformular anzumelden.