04.11.2014 |
1. Platz im Posterwettbewerb für Léonard Kröll, IEK-9 |
23.03.2015 |
6,5 Millionen Euro für die Erforschung neuer Speichermaterialien |
17.05.2016 |
Akku hat noch Luft nach oben |
26.04.2017 |
CO2 – vom Klimakiller zum chemischen Rohstoff |
13.12.2017 |
Der Dreh mit dem Elektronen-Spin |
17.06.2020 |
Fördergelder für KI-Projekte |
24.04.2018 |
Forschungszentrum Jülich auf der Hannover Messe 2018 |
19.06.2019 |
Gewinner des HITEC Communicator Award |
26.04.2016 |
HITEC-Symposium 2016: 2. Platz für Simone Köcher bei den "Communicator Awards" |
19.12.2013 |
Horizon 2020 |
17.04.2013 |
JESS 2013 |
17.04.2014 |
JESS 2014 |
17.04.2015 |
JESS 2015 |
17.03.2016 |
JESS 2016 |
17.03.2017 |
JESS 2017 |
26.07.2016 |
Jetzt läuft sie |
22.08.2018 |
Jülicher Forscher entwickeln schnellladefähige Festkörperbatterie |
26.07.2016 |
Kernspinresonanz mit niedrigen Magnetfeldern |
08.10.2019 |
Lucy Dittrich gewinnt 3. Platz beim ChemSlam des GDCh-Wissenschaftsforums |
26.07.2016 |
Mit Kopernikus in die Energiewende |
17.10.2016 |
Mit Power in die Energiewende |
12.12.2013 |
Neue Instrumente für Forschung an Batterien und Brennstoffzellen |
06.11.2017 |
Renaissance der Eisen-Luft-Batterie |
28.02.2018 |
Umbrella Award für Yasin Emre Durmus |
06.03.2015 |
Wachstum zerstörerischer Ablagerungen in Echtzeit beobachten |