Staffelübergabe: Jens Schnitzler übernimmt Leitung der PGI-JCNS-TA-Werkstatt
30. September 2014
Jens Schnitzler übernimmt zum 1. Oktober die alleinige Leitung der gemeinsamen Werkstatt des Peter Grünberg Instituts und des Jülich Centre for Neutron Science. Seit Oktober 2012 hatte der Industriemeister Fachrichtung Metall die Werkstatt bereits gemeinsam mit Kurt Hirtz geleitet, für den nach mehr als 48 Jahren im Forschungszentrum nun der Ruhestand beginnt. Hirtz hatte die Werkstatt seit 1998 geleitet.
In der mechanischen Werkstatt arbeiten Konstrukteure und Mechaniker getreu dem Motto der Technischen und Administrativen Infrastruktur PGI-JCNS-TA „Gut ist, was der Wissenschaft nutzt“ eng mit den beauftragenden Wissenschaftlern zusammen, um hochspezialisierte und maßgeschneiderte Geräte und Instrumente für die Forschung zu entwickeln. Unter den Kunden sind nicht nur die Wissenschaftler der zugehörigen Institute; auch andere Institute des Forschungszentrums sowie externe Kunden greifen gerne auf das besondere Knowhow der PGI-JCNS-Werkstatt zurück.
Zusammen mit den Ingenieuren der Gruppe „Konstruktion“ entwerfen, bauen und testen die Handwerker der Werkstatt zum Beispiel modernste Sputteranlagen und Messplätze (englisch: „beamlines“) für nationale und internationale Neutronen- und Synchrotronstrahlungsquellen, die einmalig sind auf der Welt. Die mechanische Werkstatt ist auf Kryo- und Ultrahochvakuumtechnik, auf feinmechanische Antriebe, Probenhalter und Justierungseinrichtungen spezialisiert. Um ungewöhnliche Werkstoffe zu verarbeiten, verfügt sie zudem über spezielle Löt- und Schweißtechniken.