Scientific Technology and Engineering

Über

Die Forschungsgruppe Scientific Technology and Engineering ist eine multidisziplinäre Gruppe mit ausgeprägter Methodenkompetenz, die über die Grenzen der Disziplinen hinweg arbeitet - von der Grundlagenforschung bis hin zu ganzheitlichen Lösungen. Die Gruppe ist vor allem in den Bereichen Tieftemperaturtechnik, Miniaturisierung, Ultrahochvakuumtechnik und Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Instrumentierung durch die Integration und Kombination von Maschinenbau, Automatisierung, Elektronik und künstlicher Intelligenz tätig. 

Die Forschungsgruppe setzt sich aus weltweit führenden Experten auf dem Gebiet des Scientific Engineering zusammen und entwickelt kalte bis ultrakalte Neutronenmoderatoren und -targets, kryogene Infrastrukturen und Detektorsysteme. Darüber hinaus entwickelt sie neue Fertigungstechniken, um innovative Komponenten für die Neutronenforschung zu entwerfen und zu bauen und damit den Stand der Technik für kalte Neutronenquellen und Neutronenstreuungsinstrumente zu definieren. Die Forschungsgruppe liefert Basiskomponenten für mehrere Neutronenquellen und hat sich dabei auf den Entwurf, den Bau und das Testen wesentlicher Geräte spezialisiert, wie z. B. die Choppersysteme oder die Para-Wasserstoffmoderatoren und den Wasserstoffkryostaten für die Europäische Spallationsquelle (ESS), den festen Methanmoderator und den Kryostaten für die Hochbrillanzquelle (HBS) sowie die Wasserstoffmoderatoren der ersten und zweiten Targetstation für die Spallations-Neutronenquelle SNS am Oak Ridge National Laboratory - Beispiele für technologische Meisterleistungen und hochkomplexe wissenschaftliche Systeme „Made in Jülich“.

Die Forschungsgruppe strebt an, wissenschaftliche und technische Erkenntnisse und Entwicklungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft in verschiedenen Forschungsfeldern zu generieren. Die Anpassung an neue Herausforderungen führt zu neuen Ansätzen und wissenschaftlichen Schwerpunkten, die es erlauben, die Grenzen des Machbaren zu verschieben.

Forschungsthemen

  • Ingenieurwissenschaften und neue Technologien
  • Prototypen und Demonstrationsanlagen
  • Automatisierung, Messtechnik, Zertifizierungen
  • Entwicklung von Fügewerkstoffen und -verfahren
  • Mess- und Prüfverfahren in der Schweiß- und Fügetechnik

Kontakt

Prof. Dr. Ghaleb Natour

ITE

Gebäude 03.21 / Raum 4007

+49 2461/61-5045

E-Mail

Mitglieder

Dr.-Ing. Yannick BeßlerNoneGebäude 03.21 / Raum 4017+49 2461/61-6808
Dr.-Ing. Romuald HanslikNoneGebäude 03.21 / Raum 4020+49 2461/61-4426
Dr.-Ing. Holger WillmsAbteilungsleiter Engineering und neue TechnologienGebäude 03.21 / Raum 4042+49 2461/61-2296
Pascal LandoltAbteilungsleiter Fertigung & MontageGebäude 03.21 / Raum 4029+49 2461/61-85756
Dipl.-Ing. Christoph TiemannNoneGebäude 03.21 / Raum 4037+49 2461/61-2157
Letzte Änderung: 31.01.2025